Vor mehr als 40 Jahren haben sich sechs Jugendliche im burgenländischen Purbach zusammengetan, um als Band gemeinsam Musik zu machen. Heute sind sie Arzt, Landtagsabgeordneter...
Horizonte
Kaiserin Maria Theresia: Es geht voran…
Als Kaiserin Maria Theresia den niederländischen Arzt Gerard van Swieten 1745 nach Wien holte, legte sie den Grundstein für zahlreiche Reformen in Medizin und Gesundheitswesen....
Biochemiker Oliver Hayden: Segler auf Erfolgskurs
Für ihre innovative Methode zur Malaria-Diagnostik wurden der österreichische Biochemiker Oliver Hayden und der niederländische Labortechniker Jan van den Boogaart für den...
Alexandra Meixner: Gynäkologin als Triathletin beim Race Across America
Triathletin beim Race Across AmericaAlexandra Meixner ist als Gynäkologin, Sexualtherapeutin in Ausbildung und Kabarettistin Fachfrau für grenzenlose Lust – und als...
Französische Zeichnungen des Barock: Flucht aus der Realität
Ob Personen oder Landschaften, Liebensgeschichten oder die antike Mythologie – die Werke des französischen Barock waren meist idealisiert und realitätsfern. Poussin und Lorrain...
Seurat, Signac & der Pointillismus: Punkt für Punkt
Winzige Punkte, einer neben dem anderen, Millionen davon, in ungemischten Farben – erst im Auge des Betrachters bilden sie einen Farbeffekt mit strahlender Leuchtkraft. Georges...
Franz Rieger: Als HNO-Arzt in Vanuatu arbeiten
Ein wenig Abenteuer, Spurensuche eines HNO-Kollegen, der vor mehr als 20 Jahren bereits dort gearbeitet hat und eine sinnvolle Tätigkeit im Rahmen der Entwicklungshilfe – das...
Ärztekunstverein: Ärztliche Kunst – im wörtlichen Sinn
Was sie verbindet, ist die Leidenschaft für Kunst – und ein absolviertes Medizinstudium. Für Ärzte, die künstlerisch tätig sind, bietet der Ärztekunstverein eine Möglichkeit,...
Martin Parr: Der Alltag – kurios und grell
Er liebt Klischees – und er liebt es, sie in grellen Farben, ungeschönt und ehrlich festzuhalten. Der britische Fotograf Martin Parr porträtiert Menschen im Alltag – mit einem...
Ärzte gegen Atomwaffen: Die verdrängte Bedrohung
Weltweit umfasst die Vereinigung „der „International Physicians for the Prevention of Nuclear War“ rund 150.000 Mitglieder. Ziel der Aktivitäten ist es, Gefahr und Schaden für...
Formkunst: Von Dreiecken und Kreisen
Dreiecke, Rhomben und Kuben, die zu komplexen Gebilden in Werken werden: Im Zeichenunterricht der Donaumonarchie wurde das Geometrische als das Formschöne gelehrt. Das Belvedere...
Chagall bis Malewitsch: Radikal und konträr
Konträr, grundverschieden und doch zeitgleich waren die Stilrichtungen der Russischen Avantgarde: vom gegenständlichen Expressionismus zu reiner Abstraktion. Die Albertina in...
Gerhart Frankl: Die Freiheit der Berge
Wie er seine Phantasien von Bergen und den Alpen auf Papier gezaubert hat, zeichnet den österreichischen Maler Gerhart Frankl aus. Mit seinen Landschaftsdarstellungen und...
Klimt, Schiele und Kokoschka: Die Frau im Fokus
In einer Zeit, in der das Frauenbild im Wandel war, haben die drei bedeutendsten Maler der Wiener Moderne – Klimt, Schiele und Kokoschka – die Auseinandersetzung mit Frauen in...
Novartis Access: Ein Dollar pro Behandlung
Exakt 15 Medikamente der Indikationsbereiche Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Atemwege und Brustkrebs bietet der Schweizer Pharmakonzern Novartis in Ländern mit niedrigen...
Deutscher Expressionismus: Ein Feuerwerk der Farben
Was sie gemacht haben, war neu, modern – und hat provoziert. Die deutschen Expressionisten, die völlig neue Wege, Formen und Farben des Ausdrucks gefunden haben, haben um 1900...
Lyonel Feininger und Alfred Kubin: Zwei konträre Künstler – eine Freundschaft
Ein US-Amerikaner und ein Österreicher; einer malt farbenfroh, der andere düster; einer steht um 1912 am Anfang seiner Karriere, der andere hat sein Frühwerk bereits beendet. So...
Joel Meyerowitz: In den Straßen der Stadt
Zufällig zur Fotografie gekommen, avancierte der US-amerikanische Künstler Joel Meyerowitz in den 1960/70er Jahren rasch zu einer der Hauptfiguren der „Street Photography“ und...
Rembrandt – Tizian – Bellotto: Die „Alten Meister“ in Wien
Ihr Reichtum an Werken ist ebenso legendär wie ihre Geschichte – das macht sie zu einer der renommiertesten Gemäldesammlungen der Welt: die „Gemäldegalerie Alte Meister“ in...
Lee Miller: Eine Frau an der Front
Vom Fotomodell zur Kriegsberichterstatterin und „der Frau in Hitlers Badewanne“: Die US-amerikanische Künstlerin Lee Miller ist für ihre Mode-, Landschafts- und Portraitfotos...
Anzeige: