Gesundheitsministerin Mag. Beate Hartinger-Klein und Dr. Johannes Steinhart, ÖÄK-Vizepräsident und Bundeskurienobmann niedergelassene Ärzte, im Doppel-Interview über ihre...
Aktuelles aus der ÖÄK
Ambulant-Stationär vernetzte Facharztmedizin: Netzwerkmedizinische Partnerschaft
Die Rhön-Klinikum AG gehört zu den größten privaten Gesundheitsdienstleistern in Deutschland. Im unterfränkischen Bad Neustadt errichtet das Unternehmen für rund 250 Millionen...
Schulärztinnen und Schulärzte: Beharrliche Whistleblower
Dr. Gudrun Weber, Schulärzte-Referentin der Österreichischen Ärztekammer, über einen noch nicht zum Leben erweckten Paragrafen und die Whistleblower-Funktion ihrer Kolleginnen...
Standpunkt Thomas Szekeres: Krise als Chance?
Krise als Chance? Gut, dass die neue E-Card kommt: Mit Foto zur besseren Identifizierung und damit auch mehr Schutz vor Missbrauch. Vielleicht wird man sie sukzessive mit...
E-Medizin: Interview Johannes Steinhart: „Unterstützen ja, ersetzen nein“
Algorithmen, Künstliche Intelligenz, Operationsroboter – die E-Medizin ist im rasanten Wandel. ÖÄK-Vizepräsident Johannes Steinhart spricht über Chancen und Risiken neuer...
ÖQMed: Interview Artur Wechselberger: „Qualitätsarbeit: Ein Lernprozess“
Dr. Artur Wechselberger, Leiter des ÖÄK-Referats für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement und stv. Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der ÖQMED, über die Genese...
Impfen: Interview Hans Jürgen Dornbusch: „Influenza: Kleine schützen Große“
PD Dr. Hans Jürgen Dornbusch, ÖÄK-Impfreferent, über die extreme Influenza-Saison 2017/2018. Andrea Riedel Herr Dr. Dornbusch, Influenza war ein zentrales Thema des Grazer...
Standpunkt Harald Mayer: „Sag mir, wo die Ärzte sind?“
Wir wissen, dass Österreich eine Pensionierungswelle bei Ärzten bevorsteht. Wir wissen auch, dass unsere Rahmenbedingungen weder in der Ärzteausbildung noch im niedergelassenen...
BKNÄ: „Sag mir, wo die Milliarde ist“
Die Krankenkassen werden reformiert, die Gebietskrankenkassen werden zusammengelegt. Zumindest in den kommenden fünf Jahren wird weniger und nicht mehr Geld für die...
Ärzteausbildung: Entscheidende Vorleistung für die Gesundheitsversorgung
Im Auftrag der Bundeskurie der Angestellten Ärzte der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) findet durch das Ärztliche Qualitätszentrum (Ärztekammer für Oberösterreich) eine...
Impfen: Gretchenfrage Impfen?
Dr. Rudolf Schmitzberger, Leiter des ÖÄK-Impfreferats, zum Problem ungenügender Durchimpfungsraten im Gesundheitsbereich. Andrea Riedel Herr Dr. Schmitzberger, Sie führen eine...
Standpunkt Thomas Szekeres: Surfen statt Schwimmen
Eine Welle der Digitalisierung steht nicht erst vor der Tür, sie ist längst da. Welche Chancen, Risiken und Nebenwirkungen mit diesem Tsunami im Gesundheitswesen verbunden sein...
INFUSION 2018: Digitalisierung in der Medizin: There’s no App for that
Das Handy im Haus erspart den Arzt? Der Vormarsch von Gesundheits-Apps und Tele-Medizin in Deutschland und der Schweiz ist eine Manifestation des digitalen Wandels, ohne...
INFUSION 2018: Künstliche Intelligenz, Telemedizin, Robotik & Co: Verdrängt die Technik den Arzt?
OP-Roboter, Pflegeroboter, Melanom-Erkennung mittels Smartphone – die Technik bietet der Medizin immer mehr Möglichkeiten. Sollen Algorithmen den Arzt eines Tages ersetzen...
INFUSION 2018: Heilkunst im Digitalen Wandel: Arztberuf: Under construction
Die Digitalisierung berührt immer mehr Bereiche unseres Lebens, auch der Arbeitswelt. Experten gehen davon aus, dass besonders fünf Berufsgruppen durch „Roboter“ ersetzt werden...
Gewaltprävention: Nein zu Aggression und Gewalt in Arztpraxen
In einem ersten Schritt wird die Ärztekammer eine interne Umfrage unter niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten starten, um sich über die Dimension der Aggression und Gewalt in...
Standpunkt Johannes Steinhart: Marktmacht und Mammon vs. Medizin
Ich halte die Konzernisierung der Medizin, die gerade weltweit sehr schwungvoll im Gange ist, für eine der massivsten Bedrohungen nicht nur der ärztlichen Freiberuflichkeit,...
BKNÄ: Interview Johannes Steinhart: „Das sind schöne Erfolge“
Johannes Steinhart, ÖÄZ-Vizepräsident und Bundeskurienobmann niedergelassene Ärzte, analysiert im Interview den ersten Begutachtungsentwurf für die Kassenfusion, nennt Punkte für...
BKAÄ: „Notfallpatient“ Spitalsambulanz
Spitalsambulanzen sind überfüllt, und das Personal ist überlastet. Viele Patientinnen und Patienten weisen sich selbst zu. In den vergangenen zehn Jahren sind die Ambulanzfälle...
Standpunkt Thomas Szekeres: 1 Milliarde für Gesundheit
1 Milliarde für Gesundheit Ein Vorhaben der Regierung wird nunmehr offenbar umgesetzt, die Zusammenlegung der Sozialversicherungen. Die Gebietskrankenkassen werden zu einer...
Anzeige: