Drei Viertel der Österreicher fühlen sich gesundheitlich sehr gut bis gut. Am liebsten gehen sie zu ihrem Hausarzt und möchten bei chronischer Erkrankung vom gleichen Arzt...
Aktuelles aus der ÖÄK
#wsdz: „Beides muss möglich sein.“
#wirsinddiezukunft, die Konferenz der Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung, geht am 28.09.2018 in die vierte Runde. Der heurige Titel und damit Impuls für spannende Vorträge und...
Standpunkt Thomas Szekeres: Investieren statt bremsen!
Die Konjunktur brummt, stark wie selten zuvor. Es gibt mehr Arbeit denn je, die Defizite der Sozialversicherungen werden kleiner. In Zeiten der Hochkonjunktur soll man nachhaltig...
BKAÄ: Causa Prima(r)
Verantwortungsgebiet, Aufgaben und Herausforderungen eines Primararztes sind im Laufe der Zeit immer größer geworden. Gestaltungsspektrum, Verdienst und letztlich auch Ansehen in...
BKNÄ Kassenmedizin: Viel Luft nach Oben
Im niedergelassenen kassenärztlichen Bereich hat sich in den vergangenen Monaten viel getan und Vieles ist noch offen. Derzeit soll ein umfangreiches Hausarztpaket geschnürt...
Interview Johannes Steinhart: Ausgebremst?
Die Husch-Pfusch-Kostenbremse darf nicht den Ausbau des niedergelassenen Bereichs bremsen. ÖÄK-Vizepräsident Johannes Steinhart im Interview. Michael Heinrich Auch diese...
Erste bundesweite Ärztinnen-Befragung: Stimmen der Ärztinnen
Wie geht es den niedergelassenen Ärztinnen, jenen im Spital und den Ärztinnen in Ausbildung? Was brauchen all diese Kolleginnen? – In zwei Monaten startet das ÖÄK-Referat für...
Standpunkt Thomas Szekeres: Neue Begriffe, alte Leiden
Vor kurzem hat die WHO die Online-Spielsucht offiziell zu einer Krankheit erklärt. Es häufen sich neue Begriffe für alte Leiden: Burn-out und Bore-out, Online-Spielsucht und...
Interview Johannes Steinhart: Was Ärztevertreter beschäftigt
Johannes Steinhart, ÖÄK-Vizepräsident und Obmann der Bundeskurie niedergelassene Ärzte, über aktuelle und bevorstehende Herausforderungen in der ärztlichen Standespolitik. Welche...
Kooperation Ärzteschaft & Pharmaindustrie: Stehen wir zu unseren Leistungen
Bereits zum dritten Mal haben die pharmazeutischen Unternehmen heuer auf ihren Webseiten offengelegt, was sie im Vorjahr im Rahmen von Kooperationen mit der Ärzteschaft bezahlt...
BKAÄ: Teach me, if you can. Kommentar Harald Mayer
Einig sind sich alle: Je besser die ärztliche Ausbildung, desto größer die Qualität der medizinischen Versorgung. Ein Blick in Österreichs Spitäler und Lehrpraxen zeigt...
Multidisziplinäre Versorgung: Zentrale Rolle muss bleiben
Vor wenigen Wochen haben alle großen europäischen Ärzte-Organisationen ein Statement unterzeichnet, das klar festhält: Auch in einer multidisziplinären Gesundheitsversorgung muss...
Standpunkt Johannes Steinhart: Entscheiden & Wirken
Entscheiden & Wirken Das dominierende gesundheitspolitische Thema dieser Tage ist sicherlich die „Kassenreform“. Meine grundsätzliche Überzeugung: Entscheidungen sollten...
BKAÄ: Gesunde Reformen braucht das Land – Kommentar Harald Mayer
Die geplante Zusammenlegung der Krankenkassen im sogenannten Sozialversicherungs-Strukturreformgesetz ist ein erster Tropfen auf einen heißen Stein. Wo der Schuh tatsächlich...
BKNÄ: Einiges erreicht, einiges noch offen
Licht und Schatten sieht der Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der ÖÄK, Johannes Steinhart in der ersten Halbjahresbilanz der Bundesregierung. So konnte zwar...
Impfen: Impfskepsis – Hintergründe erkennen
An der Auseinandersetzung mit Impfängsten führt kein Weg vorbei. Ein WHO-Dossier befasst sich mit den kognitionspsychologischen Faktoren bei der Entscheidung für oder gegen das...
Standpunkt Thomas Szekeres: Warten auf die Milliarde
Warten auf die Milliarde Es mag einiges schief liegen in der Republik Österreich. Es mag enormer Reformstau herrschen. Dass man aber ausgerechnet dort „scheinbar reformieren“ und...
#wirsinddiezukunft: „Es geht schließlich um eure Zukunft.“
Das Spannungsfeld „Beruf, Karriere und Leben“ steht im Zentrum der heurigen Konferenz für Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung #wirsinddiezukunft. Im Interview mit der...
Kommentar: Reise nach Timbuktu
Von Michael Heinrich* Als an einem Winterabend dieses Jahres ein 17-jähriger Bursch zu seiner Mutter kam und sie bat, sich seinen etwas geschwollenen und leicht schmerzenden...
Standpunkt Harald Mayer: Das digitale Mesozoikum
Die Digitalisierung ist zwar in aller Munde, vielleicht auch in vielen Herzen – aber in den klugen Köpfen unseres Landes scheint sie noch nicht angekommen zu sein. ELGA im...
Anzeige: