Das Problem mit der einnahmenabhängigen Finanzierung des Gesundheitssystems wird aufgrund derzeit sinkender Einnahmen sichtbar. Eine Gesundheitskrise darf aber nicht auf dem...
Aktuelles aus der ÖÄK
Standpunkt Herwig Lindner: Zurück zur Vernunft
Ein Virus hält die Menschheit fest umklammert. Obwohl es wirksame Wege gibt, sich vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu schützen. Schon einfache Maßnahmen wie Abstand zu halten,...
Lehrpraxis-Umfrage: Jede Meinung zählt
Die verpflichtende und geförderte Lehrpraxis ist ein Meilenstein im Ausbau der Arztausbildung. Wie zufrieden die Ärzte in Ausbildung sowie die Inhaber von Lehrpraxen mit der...
Interview Daniel von Langen: „Der Schein trügt“
Turnusärztevertreter Daniel von Langen spricht im Interview über die Schweiz, den Perspektivenwechsel und das Arbeiten in Praxen als Anxiolytikum.Sophie Niedenzu Während...
BKNÄ: Telemedizin: Monitor an
Die erstmals durchgeführte Studie Telemed Monitor Österreich befragte niedergelassene Ärzte zu ihrer Einstellung zur Telemedizin. Die Ergebnisse sollen helfen, Potentiale zu...
Plasmaspenden: Leben retten
Plasmabasierte Therapien sind aus der ärztlichen Behandlung nicht mehr wegzudenken. Tausende Patienten mit seltenen Erkrankungen sind darauf angewiesen. Medikamente zur...
Standpunkt Johannes Steinhart: Entscheidungen und Ernte
Die kommenden Monate werden wohl entscheidend im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie sein. Traditionell ist der Herbst die Jahreszeit, in der bei der Ernte sichtbar wird, was man...
Spitalskonzepte: Modern und innovativ
Dänemark hat beim Umbau seiner Spitäler auf eine patienten- und zukunftszentrierte Architektur und digitale Anwendungen gesetzt, in Deutschland werden atmosphärische Elemente in...
BKNÄ: Beunruhigender Kassensturz
Neue Zahlen zu offenen Kassenstellen und die jüngst präsentierte Statistik der Altersstruktur im niedergelassenen Bericht zeigen: Einige Fächer sind vom Kassenärztemangel...
Impfungen: Kinder im Mittelpunkt
Kinder sind intensive Verbreiter von Influenza-Viren. Um Risikogruppen zu schützen und das Gesundheitssystem zu entlasten, sind 350.000 Impfdosen gegen Influenza für Kinder...
Standpunkt Thomas Szekeres : Gesundheit hat Vorrang
Geld regiert die Welt. Das ist nichts Neues. Im selben Atemzug geht es dann auch um Einsparungen. Aber ein Bereich sollte davon nicht betroffen sein: unsere Gesundheit. Um die...
Ärztemangel: Jungärzte – heiß begehrt
Die Ärzte werden älter, zu wenig Junge kommen nach. Spitäler müssen Arbeitsbedingungen schaffen und in die Ausbildung investieren, damit Medizinabsolventen in Österreich bleiben,...
BKNÄ: Interview Johannes Steinhart: „Schlag in die Magengrube“
Johannes Steinhart, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte, spricht im Interview über ein Video, das für viel Empörung...
BKNÄ: Kassenärztemangel: neues Menetekel
Neue Zahlen belegen, dass sich das Problem des Ärztemangels besonders im Kassenbereich weiter verschärft hat. Auch neue Prognosen machen wenig Hoffnung. Sascha Bunda >> zum...
Vorsorgedialog: Der Patient entscheidet
Damit der letzte Wille zählt, besteht neben einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht für Heimbewohner die Möglichkeit eines Vorsorgedialogs. Er unterstützt Ärzte in...
Standpunkt Harald Mayer: Keine müden Ärzte
Was macht ein gutes Gesundheitssystem aus? Ausreichend ausgeruhte Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal, medizinische Ausrüstung sowie medizinische Behandlung auf Top-Niveau und...
Aktuelles aus der ÖÄK: Ende des Pingpongs
Die fehlende Bereitschaft der Sozialversicherung, Ärzten Umsatzeinbrüche während des Shutdown zu ersetzen, ist völlig unverständlich und gefährdet die künftige Versorgung. Mit...
BKNÄ: Nach Maßgabe des Umbruchs
SARS-CoV-2 hat einmal mehr besonders deutlich gemacht, wie wichtig eine personell gut ausgestattete niedergelassene ärztliche Versorgung ist. Höhere Ärztezahlen sind ein Muss....
Medizinaufnahmetest: Gegen die Zeit
Der Medizinaufnahmetest fand mit Verspätung und unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen Mitte August statt. Ob die geprüften Inhalte für die Vorselektion für zukünftige Ärzte...
Ärztenachwuchs: Seltene Spezies
Wissenschaftsminister Heinz Faßmann möchte die Allgemeinmedizin sowohl an den Medizinischen Universitäten als auch in der post-promotionellen Ausbildung stärken. Die Bundeskurie...
Anzeige: