Aktuelles aus der ÖÄK

Spitäler: Entlasten statt belasten

Modelle und Ideen gibt es viele, wie Patienten optimal versorgt werden können, dabei aber gleichzeitig auch die Ambulanzen und damit die Spitalsärzte entlastet werden können. Ein...

mehr lesen

BKNÄ: Impflücken jetzt schließen

Der „Shutdown“ hat zu einigem vorsorgemedizinischem Nachholbedarf geführt. Dieser muss so schnell wie möglich aufgeholt werden.Sascha Bunda Eine Konsequenz aus dem Mitte März von...

mehr lesen

eLearning-Award: Alle drei Minuten

Um den hohen Anforderungen der Ärzteschaft bei Online-Fortbildungen besser gerecht zu werden, wurde die Plattform meindfp.at modernisiert. Für dieses Projekt wurde die Akademie...

mehr lesen

Ärztegesetznovelle: An die Kandare

Die Österreichische Ärztekammer kritisiert eine Novelle des ärztlichen Berufsrechts aufs Schärfste, in der seit Jahren bestehende Kompetenzen der Ärztekammer an das...

mehr lesen

Standpunkt Thomas Szekeres: Augen auf

Eine Krise kann auch die Augen öffnen. Diese Pandemie zeigt uns, welche Lücken es im System gibt. Eine davon ist, dass nicht sofort genügend Schutzausrüstung für die Ärzteschaft...

mehr lesen

BKNÄ: Eine Frage der Sicherheit

Patienten unnötige Wege zu ersparen, könnte bei einer möglichen zweiten COVID-19-Welle entscheidend für die Sicherheit aller Beteiligten sein. Mehr Hausapotheken können dazu...

mehr lesen

Impfen: Der Stich zum Erfolg

Impflücken, die in den vergangenen Wochen entstanden sind, sollten geschlossen und die Influenza-Durchimpfungsraten erhöht werden, um Überschneidungen von Influenza und einer...

mehr lesen

Anzeige: