Themen

editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner

Fruktose-Intoleranz kommt bei rund jedem zehnten Österreicher vor, Laktose-Intoleranz bei bis zu 20 Prozent, Histamin-intolerant sind bis zu drei Prozent und an einer...

mehr lesen

Im Fokus: Medizin-Aufnahmetest

1. Anmeldefrist bis 29. MärzDie Online-Anmeldung für die insgesamt 1.680 Studienplätze in Human- und Zahnmedizin für das Studienjahr 2019/20 an den Medizin-Universitäten Wien,...

mehr lesen

Zitiert: Start für das e-Rezept

„Von den praktisch-technischen Abläufen erwarten wir als Ärzte, dass die Aufträge, die wir in die e-Medikation eingeben, vom e-Rezept automatisch, problemlos und schnell...

mehr lesen

USA: Zuckersteuer wirkt

Der Zuckerkonsum über Getränke gilt in den USA inzwischen als treibender Faktor dafür, dass die Zahl der Übergewichtigen steigt. Acht US-Städte haben bislang Steuern auf...

mehr lesen

editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner

Sprache ermöglicht es uns Menschen, dass wir uns ausdrücken und somit austauschen können. Sie ist aber auch „die Quelle aller Missverständnisse“, wie Antoine de Saint-Exupéry den...

mehr lesen

Im Fokus: Impfplicht

1. Impfungen verhindern Krankheiten88 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sind der Ansicht, dass Krankheiten, die kaum noch aufgetreten sind, wieder häufiger...

mehr lesen

Nachruf Peter Wöß: 1949 – 2019

Am 12. Februar 2019 ist Alt-Präsident OMR Dr. Peter Wöß im Alter von 69 Jahren einem Krebsleiden erlegen. Mit ihm verliert die Vorarlberger Ärzteschaft einen Arzt aus Berufung,...

mehr lesen

editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner

15 bestätigte Masernfälle in der Steiermark, sieben in Salzburg und vier in Tirol - so der aktuelle Stand zu Redaktionsschluss. Ein in Salzburg Ski-Urlaubender hat das...

mehr lesen

Im Fokus: Pneumokokken

1. Impfung schützt Kinder und ÄltereDie Pneumokokken-Impfung mittels zehnvalenter Vakzine schützt nicht nur geimpfte Kinder, sondern aufgrund des Herdenschutzes auch über...

mehr lesen

Masern in Österreich: Status quo

Der Genstamm, der zu den jüngsten Masernausbrüchen in der Steiermark und in Salzburg geführt hat, stammt aus der Ukraine und wurde vermutlich von Wintertouristen eingeschleppt....

mehr lesen

editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner

Weil ein an Masern erkrankter 15-Jähriger in seiner Schule mit acht ungeimpften Schülern Kontakt hatte, müssen diese als Vorsichtsmaßnahme drei Wochen lang zu Hause bleiben. Über...

mehr lesen

Im Fokus: Malaria

1. Steigende FallzahlenNach den Erfolgen gegen Malaria in den vergangenen Jahren sind die Infektionszahlen zuletzt wieder angestiegen. So hat die WHO 2017 das zweite Jahr in...

mehr lesen

Anzeige: