Im Fokus: Pneumokokken

10.02.2019 | Themen

1. Imp­fung schützt Kin­der und Ältere

Die Pneu­mo­kok­ken-Imp­fung mit­tels zehn­va­len­ter Vak­zine schützt nicht nur geimpfte Kin­der, son­dern auf­grund des Her­den­schut­zes auch über 50-Jäh­rige, die nicht geimpft sind. Das hat eine aktu­elle Stu­die der Agen­tur für Gesund­heit und Ernäh­rungs­si­cher­heit (AGES) und der Med­Uni Wien erge­ben. Die Häu­fig­keit von inva­si­ven Pneu­mo­kok­ken-Erkran­kun­gen durch die zehn Sero­ty­pen wurde um ins­ge­samt 58 Pro­zent redu­ziert, bei den unter Fünf­jäh­ri­gen und den über 50-Jäh­ri­gen sogar um 67 Prozent.

2. Fall­zah­len in Österreich

Im Jahr 2017 wur­den in Öster­reich 545 inva­sive Pneu­mo­kok­ken-Erkran­kun­gen regis­triert – die bis­her höchste Zahl. Das sind 6,2 Infek­tio­nen pro 100.000 Ein­woh­ner. In den ers­ten drei Quar­ta­len 2018 wur­den 448 Erkran­kun­gen gemel­det. Laut dem Euro­pean Cen­ter for Dise­ase Con­trol (ECDC) beträgt die durch­schnitt­li­che Inzi­denz von inva­si­ven Pneu­mo­kok­ken-Infek­tio­nen in Europa 5,2 auf 100.000 Einwohner.

3. Hun­dert­tau­sende Todes­fälle bei Kindern

Jähr­lich ster­ben welt­weit mehr Kin­der an einer Pneu­mo­nie als an Mala­ria, Diar­rhoe und Masern zusam­men – vor allem in Afrika und Süd­ost­asien. Allein 2016 star­ben mehr als 880.000 Kin­der an einer Pneu­mo­nie. Bis 2030 könn­ten knapp elf Mil­lio­nen Kin­der unter fünf Jah­ren an einer vira­len oder bak­te­ri­el­len Pneu­mo­nie ster­ben, wie aus einer Ana­lyse von Wis­sen­schaf­tern der Johns Hop­kins Uni­ver­sity in Bal­ti­more (USA) hervorgeht.

4. Effek­tive Maßnahmen

Ein gro­ßer Teil der durch Pneu­mo­nien beding­ten Todes­fälle könnte mit rela­tiv ein­fa­chen Maß­nah­men ver­hin­dert wer­den: etwa durch höhere Durch­imp­fungs­ra­ten, güns­tig ver­füg­bare Anti­bio­tika und eine gute Ernäh­rung von Kin­dern. Auf diese Weise könn­ten rund vier Mil­lio­nen Todes­fälle ver­hin­dert werden.

5. Imp­fung

Der­zeit ste­hen in Öster­reich ein 7‑valenter, ein 10-valen­ter und ein 13-valen­ter Kon­ju­gat­impf­stoff (PNC7, PNC10, PNC13) sowie ein 23-valen­ter Polys­ac­cha­rid­impf­stoff (PPV23) zur Ver­fü­gung. Im kos­ten­freien Kin­der-Impf­pro­gramm ist der­zeit der 10-valente Impf­stoff ent­hal­ten. Laut Öster­rei­chi­schem Impf­plan 2019 wird die Pneu­mo­kok­ken-Imp­fung allen Säug­lin­gen, Klein­kin­dern und Erwach­se­nen über 50 Jah­ren empfohlen.

Quelle: APA, AGES – Öster­rei­chi­sche Agen­tur für Gesund­heit und Ernäh­rungs­si­cher­heit GmbH

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 3 /​10.02.2019