„Von den praktisch-technischen Abläufen erwarten wir als Ärzte, dass die Aufträge, die wir in die e‑Medikation eingeben, vom e‑Rezept automatisch, problemlos und schnell umgesetzt werden.“
Dietmar Bayer, Referent für Telemedizin und medizinische Informatik der ÖÄK
„Was sich auch mit dem e‑Rezept nicht ändern wird, ist die Tatsache, dass auf der E‑card keinerlei medizinische Daten gespeichert sind.“
Volker Schörghofer, Generaldirektor-Stellvertreter im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
„Das e‑Rezept wird dazu beitragen, sämtliche Abläufe rund um die Versorgung der Bevölkerung mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln einfacher und effizienter zu gestalten.“
Christian Wurstbauer, Vizepräsident der Österreichischen Apothekerkammer
„Mit dem e‑Rezept erhöhen wir die Servicequalität für die Versicherten und vereinfachen die Prozesse in den Ordinationen, Apotheken und auch in der Sozialversicherung.“
Alexander Biach, Vorsitzender im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
Quelle: Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger,
Pressegespräch „e‑Rezept startet 2020“
© Österreichische Ärztezeitung Nr. 5 /10.03.2019