Die erste Frau an der Spitze der 1999 neu konstituierten Bundeskurie angestellte Ärzte, die Internistin Gabriele Kogelbauer, ist tot. Sie war die erste Obfrau der Kurie...
Politik
Zitiert: Impflücken beheben
„Alle Ärztinnen und Ärzte sollten ohne Fachbegrenzung impfen dürfen.“ Dr. Johannes Steinhart, Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der ÖÄK „Wir wollen mit dem...
Corona-Pandemie: „Zweiter Höhepunkt der ersten Welle“
Mehr als 212.000 neue Infektionen mit dem Corona-Virus hat die WHO allein am ersten Juli-Wochenende registriert – der Großteil davon in Nord- und Südamerika. Weltweit geht die...
Kommunikation: Der „schwierige“ Patient
Um Gespräche mit schwierigen Patienten zu meistern, gibt es Techniken, die dabei helfen. Von zentraler Bedeutung dabei: nicht auf die Emotionalität des Gegenübers eingehen. Und:...
aha-Moment: Skill-Mix in Krankenanstalten – Ärzte gewinnen, Pflege bleibt gleich – große Unterschiede
Ärzte gewinnen, Pflege bleibt gleich - große Unterschiede >> zum OriginalartikelHinweis: Zur Anzeige benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie von www.adobe.com laden können. ©...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Die neuerlichen Abriegelungen von großen Stadtteilen in Peking und dass die südkoreanischen Gesundheitsbehörden schon jetzt von einer zweiten Corona-Welle sprechen, zeigen, dass...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
Deutschland will mehr Unabhängigkeit bei ArzneimittelproduktionDer deutsche Wirtschaftsminister Peter Altmaier nimmt die Corona-Krise zum Anlass, um ein EU-Projekt für...
Corona-Virus: Vor der zweiten Welle?
Mit mehr als 183.000 Neuansteckungen innerhalb von 24 Stunden registrierte die WHO am 22. Juni den höchsten jemals registrierten Anstieg; der Großteil davon in Nord- und...
Corona und Wirtschaft: Was kostet Corona?
Deutsche Forscher haben eine Szenarien-Rechnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie erstellt und resümieren: Eine langsame und schrittweise Lockerung der einschränkenden Maßnahmen...
Interview Stefan Nehrer: „Wissen laufend erweitern“
Einen Bildungswert erzeugen, der den Studierenden etwas bringt – das ist laut dem Dekan der Donau Universität Krems, Univ. Prof. Stefan Nehrer, eines der zentralen Anliegen der...
Gesprächsführung: Der rote Faden
Jedes Arzt-Patienten-Gespräch benötigt einen roten Faden, eine klare Botschaft – und auch, dass sich der Arzt an ein selbst definiertes Zeitmanagement hält. Denn mehr Zeit in ein...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Die neuerlichen Abriegelungen von großen Stadtteilen in Peking und dass die südkoreanischen Gesundheitsbehörden schon jetzt von einer zweiten Corona-Welle sprechen, zeigen, dass...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
Corona-Pandemie: Verluste für SozialversicherungenAllein im April 2020 wurden den Unternehmen um 187,8 Millionen Euro (5,31 Prozent) weniger an Beiträgen für Erwerbstätige...
Corona-Pandemie: Internationale Entwicklung
Mit bis zu 147.000 Corona-Toten rechnen Experten bis Ende Juli allein in den USA. In Russland wiederum ist Moskau am schwersten von der Pandemie betroffen. Und in Lateinamerika...
E-Health in Österreich: Online-Arzt – Ärzte online
Von virtuellem Spital bis zur Konsultation übers Internet – die Zukunft auch der Medizin ist digital. Aber wer steckt hinter den bits and bytes? Wer entwickelt die Software,...
Gesundheitsökonomie – der aha-Moment: Gesundheitsausgaben der Bundesländer
Die Gesundheitsausgaben der Bundesländer schwanken erheblich Pro Person wurden in Österreich im Jahr 2018 im Schnitt 4.421 Euro im Gesundheitswesen ausgegeben. Die Ausgaben sind...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Als Vertrauensärztin des österreichischen Konsulats in Shanghai hat die Österreicherin Magdalena Necek den Umgang Chinas mit dem Ausbruch des Corona-Virus hautnah erlebt. Sie hat...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
Corona-Pandemie: USA blockieren UNO-ResolutionDie USA haben im UNO-Sicherheitsrat eine Resolution verhindert, in der zu Waffenruhen in allen Konfliktgebieten weltweit aufgerufen...
Corona-Virus: Vier-Millionen-Grenze überschritten
Weltweit haben sich mittlerweile mehr als vier Millionen Menschen mit dem Corona-Virus infiziert; mehr als 277.000 sind daran verstorben. Ein erster Corona-Fall könnte...
Porträt Magdalena Necek: Corona im Alltag in Shanghai
Als Vertrauensärztin des österreichischen Konsulats in Shanghai erlebt die Österreicherin Magdalena Necek den Umgang Chinas mit SARS-CoV-2 hautnah. Erst mit der Zeit fand sie...
Anzeige: