>> zum Originalartikel Hinweis: Zur Anzeige benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie von www.adobe.com laden können. © Österreichische Ärztezeitung Nr. 17 /...
Politik
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Wir werden lernen müssen, mit dem Corona-Virus zu leben – sagt die WHO. Während die USA, Brasilien, Indien und Südafrika aktuell am stärksten betroffen sind, kämpfen einige...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
ÖÄK-Pressepreis 2019 verliehenDer „Preis der Österreichischen Ärztekammer für besondere publizistische Leistungen im Interesse des Gesundheitswesens“ 2019 geht an Marija Barisic...
Corona-Update: „Lernen, mit dem Virus zu leben“
Die USA, Brasilien, Indien und Südafrika sind am stärksten vom Corona-Virus betroffen. Insgesamt wurden bislang in mehr als 210 Ländern weltweit Corona-Virus-Infektionen...
Zitiert: Plasmaspende nach COVID-19
„Wir brauchen jetzt insbesondere noch Spender, die hoch fieberhafte Krankheitsverläufe hatten.“ Christof Jungbauer, Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich,...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
An einer steirischen HTL hat ein von den Schülern selbst programmierter Roboter die Abschlusszeugnisse überreicht, damit der nötige Corona-Sicherheitsabstand eingehalten werden...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
Tabak-Entzug für ganz SüdafrikaMit dem Corona-Shutdown stoppte die südafrikanische Regierung den legalen Erwerb von Tabak. Die zuständige Ministerin Nkosazana Dlamini-Zuma...
Nachruf: Gabriele Kogelbauer: 1947 – 2020
Die erste Frau an der Spitze der 1999 neu konstituierten Bundeskurie angestellte Ärzte, die Internistin Gabriele Kogelbauer, ist tot. Sie war die erste Obfrau der Kurie...
Zitiert: Impflücken beheben
„Alle Ärztinnen und Ärzte sollten ohne Fachbegrenzung impfen dürfen.“ Dr. Johannes Steinhart, Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der ÖÄK „Wir wollen mit dem...
Corona-Pandemie: „Zweiter Höhepunkt der ersten Welle“
Mehr als 212.000 neue Infektionen mit dem Corona-Virus hat die WHO allein am ersten Juli-Wochenende registriert – der Großteil davon in Nord- und Südamerika. Weltweit geht die...
Kommunikation: Der „schwierige“ Patient
Um Gespräche mit schwierigen Patienten zu meistern, gibt es Techniken, die dabei helfen. Von zentraler Bedeutung dabei: nicht auf die Emotionalität des Gegenübers eingehen. Und:...
aha-Moment: Skill-Mix in Krankenanstalten – Ärzte gewinnen, Pflege bleibt gleich – große Unterschiede
Ärzte gewinnen, Pflege bleibt gleich - große Unterschiede >> zum OriginalartikelHinweis: Zur Anzeige benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie von www.adobe.com laden können. ©...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Die neuerlichen Abriegelungen von großen Stadtteilen in Peking und dass die südkoreanischen Gesundheitsbehörden schon jetzt von einer zweiten Corona-Welle sprechen, zeigen, dass...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
Deutschland will mehr Unabhängigkeit bei ArzneimittelproduktionDer deutsche Wirtschaftsminister Peter Altmaier nimmt die Corona-Krise zum Anlass, um ein EU-Projekt für...
Corona-Virus: Vor der zweiten Welle?
Mit mehr als 183.000 Neuansteckungen innerhalb von 24 Stunden registrierte die WHO am 22. Juni den höchsten jemals registrierten Anstieg; der Großteil davon in Nord- und...
Corona und Wirtschaft: Was kostet Corona?
Deutsche Forscher haben eine Szenarien-Rechnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie erstellt und resümieren: Eine langsame und schrittweise Lockerung der einschränkenden Maßnahmen...
Interview Stefan Nehrer: „Wissen laufend erweitern“
Einen Bildungswert erzeugen, der den Studierenden etwas bringt – das ist laut dem Dekan der Donau Universität Krems, Univ. Prof. Stefan Nehrer, eines der zentralen Anliegen der...
Gesprächsführung: Der rote Faden
Jedes Arzt-Patienten-Gespräch benötigt einen roten Faden, eine klare Botschaft – und auch, dass sich der Arzt an ein selbst definiertes Zeitmanagement hält. Denn mehr Zeit in ein...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Die neuerlichen Abriegelungen von großen Stadtteilen in Peking und dass die südkoreanischen Gesundheitsbehörden schon jetzt von einer zweiten Corona-Welle sprechen, zeigen, dass...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
Corona-Pandemie: Verluste für SozialversicherungenAllein im April 2020 wurden den Unternehmen um 187,8 Millionen Euro (5,31 Prozent) weniger an Beiträgen für Erwerbstätige...
Anzeige: