Zitiert: Plas­ma­spende nach COVID-19

15.08.2020 | Coronavirus, Politik

„Wir brau­chen jetzt ins­be­son­dere noch Spen­der, die hoch fie­ber­hafte Krank­heits­ver­läufe hatten.“ 

Chris­tof Jung­bauer, Blut­spen­de­zen­trale für Wien, Nie­der­ös­ter­reich, Burgenland/​Rotes Kreuz



„Beim Auf­tre­ten neuer Erre­ger hat diese Stra­te­gie unter Umstän­den den wesent­li­chen Vor­teil, sehr früh­zei­tig anwend­bar zu sein.“

Univ. Prof. Die­ter Schwartz, Bun­des­fach­grup­pen­ob­mann für Trans­fu­si­ons­me­di­zin in der ÖÄK



„Diese klas­si­sche und bewährte Art der Bekämp­fung von Infek­ti­ons­krank­hei­ten kann ent­schei­dend sein, wenn es zu einer wei­te­ren Infek­ti­ons­welle kommt.“

Univ. Prof. Tho­mas Sze­ke­res, Prä­si­dent der Öster­rei­chi­schen Ärztekammer



„Die Logik (…) berech­tigt zur Annahme, dass der Ein­satz von con­va­le­s­cent plasma auch bei COVID-19 eine posi­tive – hei­lende – Wir­kung hat.“

Ass. Prof. Gerda Leit­ner, Uni­ver­si­täts­kli­nik für Blut­grup­pen­se­ro­lo­gie und Transfusionsmedizin/​MedUni Wien

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 15–16 /​15.08.2020