Nach den jüngsten politischen Entwicklungen sehnen sich nicht nur viele Bürger nach Stabilität. Auch die Ärzteschaft fordert für die anstehenden Herausforderungen im...
Aktuelles aus der ÖÄK
Offene Kassenstellen: Lage hat sich verschärft
Die jüngsten Zahlen österreichweit offener Kassenstellen zeigen vor allem bei offenen Allgemeinmedizin-Stellen eine deutliche Zunahme. Für Johannes Steinhart, ÖÄK-Vizepräsident...
Ambulante Versorgung: Zurück zu den Wurzeln
Ein Drittel mehr Patienten, Verdoppelung der Kosten – das ist die Bilanz der Ambulanzen. Eine Rückkehr zu ihren Kernaufgaben würde Spitalsärzte entlasten und die Kosten...
Standpunkt Herwig Lindner: Tödliche Desinformation
Tödliche Desinformation Medien werden vermehrt in mundgerechten Häppchen konsumiert: drei Zeilen aus der Gratis-Zeitung, ein kurzer Facebook-Post oder ein Youtube-Video, schnelle...
Facharzt-Ausbildung: „Schweigen verbessert gar nichts“
Am 22. Mai hat die neue Phase der Evaluierung der Facharztausbildung begonnen. Nur eine hohe Beteiligung führt zu aussagekräftigen Ergebnissen und damit zu positiven...
Facharzt-Ausbildung: Bestnote in der Ausbildung
In der von der ÖÄK beauftragten Evaluierung 2018 wurden die psychiatrische Abteilung am Sozialmedizinischen Zentrum Ost – Donauspital (SMZ Ost) und die Abteilung für...
BKNÄ: Revolution im ärztlichen Einkauf
Online-Bestellung, rasche Lieferung und günstige Preise durch zentralen Einkauf: Ab Herbst wird das Einkaufsservice für Kassen- und Wahlärzte auf eine benutzerfreundliche,...
Psychosomatische Medizin: Neuer Ansatz vervollständigt das Bild
Die neue Spezialisierung in psychosomatischer Medizin bedeutet einen großen Schritt für die Verankerung dieser patientenzentrierten High-End-Medizin. Die Einsatzmöglichkeiten...
Standpunkt Johannes Steinhart: Fundamentales Problem
Ich spreche heute mit bekennender Alarmiertheit einen gefährlichen Trend an, der, wenn nichts Wirksames geschieht, in Zukunft einen Eckpfeiler der medizinischen Versorgung...
Europäische Ärztevereinigung: Forderungen vor EU-Wahl
Vor der anstehenden Europawahl gibt das CPME den EU-Entscheidungsträgern seine gesundheitspolitischen Forderungen in Form von sechs Punkten mit auf den Weg. Im Folder der...
BKAÄ: „Faden darf nicht reißen“
Dr. Christoph Kolenik, Obfrau-Stellvertreter der Kurie angestellte Ärzte in der Kärntner Ärztekammer, schloss im Januar 2019 im Rahmen seiner Ausbildung zum Allgemeinmediziner...
Gewalt in Arztpraxen: Ein alarmierender Trend
Die Hemmschwellen von immer mehr Patienten sinken, die Bereitschaft zu Aggression und Gewalt gegen Ärzte und ihre Mitarbeiter in Arztpraxen steigt. Ein dramatischer Befund, der...
8. Tag. der Gesundheitsberufe: Patienteninteresse und Qualitätssicherung
Wie wird die Digitalisierung das Gesundheitswesen verändern? Bringt sie unliebsame und gefährliche Konkurrenz oder ist sie eine dringend benötigte Unterstützung in der Versorgung...
Standpunkt Thomas Szekeres: Steter Tropfen höhlt den Stein
Es hat lange gedauert, doch mittlerweile ist das Bewusstsein in der Öffentlichkeit verankert, dass der Ärztemangel eine reale Bedrohung ist. Lesern dieser Zeitung ist das ohnehin...
Ärztestatistik 2018: Ärztemangel bestätigt
Die Österreichische Ärztekammer stellte die offizielle Ärztestatistik 2018 vor. Die Zahlen verdeutlichen, wovor die ÖÄK schon lange warnt. Die anstehende Pensionierungswelle kann...
Bundesweiter Gesamtvertrag für PVE: Mehr Optionen für Ärzte und Patienten
Der bundesweite Gesamtvertrag für Primärversorgungseinheiten, dem die zuständigen Gremien noch zustimmen müssen, gibt als Rahmenvertrag Eckpunkte vor und lässt genügend Raum für...
eKOS: Vor Rollout alle Schwachstellen sanieren
Die Erwartungen an das elektronische Kommunikationsservice haben sich während der Projektphase noch nicht erfüllt. Eine Anwendungsempfehlung der Ärztevertretung wird es erst nach...
Standpunkt Harald Mayer: Endlich auf Nummer sicher gehen
Auch wenn es – vor allem mit größer werdendem Erfahrungsschatz - manchmal nicht ganz so leicht fällt, sollte man sich seinen Optimismus bewahren. Beim Thema der neuen...
BKNÄ: Kassenreform – Bestens gerüstet für das Mammutprojekt
Bestens gerüstet für das MammutprojektDie Kassenreform rückt immer näher, für die Ärztekammer bleibt noch eine Menge zu tun. So muss etwa ein einheitlicher Leistungskatalog...
Standpunkt Herwig Lindner: Die zerstörende Kraft des Wortes
„Der Hausarzt ist ein Auslaufmodell“, „Die Einzelordination ist tot“ lauten oft achtlose Sager selbsternannter „Systemexperten“. Dazu sei die Qualität in den Ordinationen sowieso...
Anzeige: