BKNÄ: Revo­lu­tion im ärzt­li­chen Einkauf

25.05.2019 | Aktuelles aus der ÖÄK


Online-Bestel­lung, rasche Lie­fe­rung und güns­tige Preise durch zen­tra­len Ein­kauf: Ab Herbst wird das Ein­kaufs­ser­vice für Kas­sen- und Wahl­ärzte auf eine benut­zer­freund­li­che, trans­pa­rente und pro­fes­sio­nelle Basis gestellt. Alle Ärzte – auch ange­stellte – in ganz Öster­reich kön­nen von die­sem neuen Ser­vice der Kurie nie­der­ge­las­sene Ärzte der Ärz­te­kam­mer für Wien profitieren.


Unsere Ursprungs­idee war es, dass die Ärz­te­kam­mer sowohl Kas­sen­ärz­ten als auch Wahl­ärz­ten einen benut­zer­freund­li­chen, ein­fa­chen und pro­fes­sio­nel­len Ser­vice anbie­tet, der den Ein­kauf von Pro­duk­ten für den Ordi­na­ti­ons­be­trieb kos­ten­güns­tig, trans­pa­rent, schnell und unkom­pli­ziert ermög­licht. Die Pro­dukt­pa­lette sollte breit sein und Ärzte soll­ten selbst ent­schei­den, was sie kau­fen wol­len“, sagt Johan­nes Stein­hart, Obmann der Bun­des­ku­rie sowie der Wie­ner Kurie nie­der­ge­las­sene Ärzte und Vize­prä­si­dent der ÖÄK. „Wir woll­ten den Ein­kauf pro­fes­sio­na­li­sie­ren und kon­zen­trie­ren, und den durch den Ein­kauf grö­ße­rer Men­gen erziel­ten Preis­vor­teil an unsere Mit­glie­der weitergeben.“ 

Das alles wird schon bald Rea­li­tät wer­den. „Ab Sep­tem­ber wird das kam­mer­ei­gene Unter­neh­men EQUIP4ORDI GmbH – ein Kür­zel für die eng­li­sche Form von ‚Equip­ment für Ordi­na­tio­nen‘ – aktiv, und ein neues und ser­vice­ori­en­tier­tes Zeit­al­ter des ärzt­li­chen Ein­kaufs beginnt“, so Chris­toph Ruprecht, einer der bei­den Geschäfts­füh­rer von EQUIP4ORDI. „Eine breite Pro­dukt­pa­lette wird zur Ver­fü­gung ste­hen, bestellt kann auf dem PC bezie­hungs­weise tele­fo­nisch und per Fax wer­den, die Ware wird schnell gelie­fert, und das zu sehr güns­ti­gen Preisen.“

Aus­la­ge­rung bringt viele Vorteile

Eine zusätz­li­che Chance für das neue Pro­jekt: Die Ärz­te­kam­mer für Wien konnte sich mit der WGKK dar­auf ver­stän­di­gen, dass eine Aus­la­ge­rung sol­cher Leis­tun­gen viele Vor­teile brächte: Ab 2020 bekom­men nie­der­ge­las­sene Kas­sen­ärzte mit einem WGKK-Ver­trag den finan­zi­el­len Gegen­wert des von den Kas­sen im Vor­jahr bezo­ge­nen Ordi­na­ti­ons­be­darfs plus Infla­tio­nie­rung aus­be­zahlt. Die Zeit der Zutei­lung von Gebrauchs­ma­te­ria­lien durch die WGKK an die Ordi­na­tio­nen ist damit vor­bei. Anschlie­ßend müs­sen sich Kas­sen­ärzte selbst um die Beschaf­fung aller für den Ordi­na­ti­ons­be­trieb benö­tig­ten Pro­dukte küm­mern. EQUIP4ORDI wird sie dabei, wenn sie das wün­schen, pro­fes­sio­nell und auf hohem Pro­dukt- und Ser­vice-Niveau unterstützen.

„Der ange­bo­tene Ser­vice EQUIP4ORDI wird um Wel­ten bes­ser wer­den als das, was es vor­her gege­ben hat“, ist Ruprecht über­zeugt. Das Unter­neh­men ist qua­li­täts­zer­ti­fi­ziert (GDP-zer­ti­fi­ziert nach AMG), ein wich­ti­ges Qua­li­täts­kri­te­rium ist der instal­lierte Bei­rat, des­sen Vor­sitz der frü­here Phar­mig-Gene­ral­se­kre­tär Jan Oli­ver Huber über­nom­men hat. Ruprecht: „Dort sind auch Ärz­tin­nen und Ärzte als Know­how-Trä­ger sowie Exper­tin­nen und Exper­ten aus dem Akquise-Pro­zess vertreten.“

Erfolg­rei­che Partnersuche

Kam­mer­in­terne Vor­aus­set­zung dafür, dass diese Ent­wick­lung zu mehr Ser­vice, einer brei­te­ren Pro­dukt­pa­lette und güns­ti­ge­ren Prei­sen kon­kret ein­ge­schla­gen wer­den konnte, war ein Kuri­en­be­schluss im März 2019 und anschlie­ßend die Grün­dung eines Unter­neh­mens. „Vor die Wahl gestellt, eine eigene Gesell­schaft zu grün­den, ein Start-up zu kau­fen, oder ein bereits gut ein­ge­führ­tes Unter­neh­men mit hohem Know­how zu über­neh­men, ent­schie­den wir uns für Letz­te­res“, sagt Ruprecht. Mit Endo­Net wurde ein geeig­ne­ter Part­ner gefun­den: eine Firma im vier­ten Geschäfts­jahr mit 320 Kun­den und rund 800 aus­ge­lie­fer­ten Arti­keln. Die Endo­Net-Grün­der Peter Mate­yka und Mar­kus Mate­yka sind erfah­rene Phar­ma­ma­na­ger mit hoher Bran­chen­kennt­nis und spe­zi­fi­schem Know­how. Mar­kus Mate­yka lei­tet künf­tig gemein­sam mit Ruprecht als Geschäfts­füh­rer das bereits in EQUIP4ORDI umbe­nannte Unternehmen.

Online-Auf­tritt star­tet im Herbst

Im Herbst star­tet der neue Online­auf­tritt von EQUIP4ORDI. Bestellt wer­den kann über ein benut­zer­freund­li­ches Dis­play am Bild­schirm, aber auf Wunsch auch per E‑Mail, Tele­fon oder Fax-Gerät. Ab Herbst beginnt auch die suk­zes­sive Erwei­te­rung des Pro­dukt­port­fo­lios. Ziel ist die Ver­sor­gung des nie­der­ge­las­se­nen Mark­tes mit allen benö­tig­ten Ver­brauchs­ma­te­ria­lien. Das sind aus heu­ti­ger Sicht etwa 3.200 Arti­kel. Die Pro­dukt­pa­lette umfasst lau­fende Bedarfs­ma­te­ria­len, Arz­nei­mit­tel und Medi­zin­pro­dukte (Klas­sen I, IIa & IIb, III). Aber auch – in Abstim­mung mit der ÖQMed – Aus­stat­tung und Ein­rich­tung sowie im Rah­men von Son­der­pro­jek­ten auch appa­ra­tive Aus­stat­tung zum Bei­spiel für die Tym­pano­me­trie oder die trans­ku­tane Bili­ru­bin-Mes­sung. Für ange­stellte Ärzte kann zum Bei­spiel der Erwerb von PC oder Mobil­te­le­fo­nen über EQUIP4ORDI von Inter­esse sein. Ruprecht: „Die Grenze zie­hen wir dort, wo kein ech­ter Ordi-Bezug gege­ben ist, zum Bei­spiel bie­ten wir keine Urlaubs­rei­sen oder Kon­zert­kar­ten an.“

Güns­tige Preise und kurze Lieferfristen

Dabei wer­den die güns­ti­gen Preise, die über den Ein­kauf gro­ßer Pro­dukt­men­gen durch EQUIP4ORDI erzielt wer­den kön­nen, für Ärz­tin­nen und Ärzte in allen Berei­chen deut­lich spür­bar werden.

Ein wei­te­res Ziel sind die sehr kur­zen und ärz­te­freund­li­chen Lie­fer­fris­ten. Die Bestel­lung sämt­li­cher ange­bo­te­nen Arti­kel ist zu jedem Tages­zeit­punkt mög­lich, ein neues Logis­tik­kon­zept soll sicher­stel­len, dass bei Bestel­lun­gen bis Mit­tag die Ware bereits am nächs­ten Tag gelie­fert wird. Ab einem Lie­fer­um­fang von 150 Euro ent­fal­len die Lie­fer­kos­ten. Durch eine ent­spre­chende Phar­ma­lo­gis­tik wird außer­dem sicher­ge­stellt, dass gege­be­nen­falls beim Trans­port die erfor­der­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren ein­ge­hal­ten werden.

Kas­sen- und Wahl­ärzte haben dann, unab­hän­gig vom Stand­ort ihrer Ordi­na­tio­nen, öster­reich­weit Zugang zur glei­chen Pro­dukt­pa­lette. Und alle zah­len die glei­chen Preise, unab­hän­gig von der Pra­xis­größe und der Zahl der Pati­en­ten. „Ärz­tin­nen und Ärz­ten bleibt also bares Geld bei bes­se­rem Ser­vice und bes­se­rer Qua­li­tät“, fasst Ruprecht einige Vor­teile zusam­men: „Die Qua­li­tät von EQUIP4ORDI soll dazu füh­ren, dass frü­her oder spä­ter mög­lichst alle nie­der­ge­las­se­nen Ärz­tin­nen und Ärzte die vie­len Vor­teile die­ser Ein­kaufs­platt­form nützen.“

„Ärz­tin­nen und Ärzte und ihre Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter in den Ordi­na­tio­nen sol­len sich auf ihre Kern­tä­tig­keit kon­zen­trie­ren kön­nen und mit Tätig­kei­ten wie der Beschaf­fung mög­lichst wenig Zeit ver­brin­gen müs­sen – bei größ­ter Trans­pa­renz, ein­fachs­ter Hand­ha­bung und bes­tem Preis“, so Bun­des­ku­rien-Obmann Stein­hart. „Die­sem Ziel sind wir mit unse­rem neuen Ange­bot an die Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen deut­lich nähergekommen.“

EQUIP4ORDI

  • Deckt alle medi­zi­ni­schen Fach­be­rei­che ab
  • Ein­fach­heit steht im Vordergrund
  • Über­sicht­li­che Online-Plattform
  • Auf Wunsch Bestell­an­nahme per Tele­fon, Fax und E‑Mail
  • Neues Logis­tik­kon­zept
  • Kas­sen- und Wahl­arz­tor­di­na­tio­nen gleich gut betreut
  • Next Day Delivery
  • Tem­pe­ra­tur­über­wacht und ‑kon­trol­liert
  • Erwei­te­rungs­mög­lich­kei­ten des Por­tals um zusätz­li­che Features

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 10 /​25.05.2019