State of the Art

DFP-Literaturstudium: Polypharmazie

Bei Polypharmazie geht es in erster Linie nicht um die numerische Betrachtung, sondern um die Vermei­dung von damit assoziierten unerwünschten Wirkungen – besonders bei älteren...

mehr lesen ...

DFP-Literaturstudium: Grauer Star

Die Menge an gefiltertem Licht und oxidative Vorgänge führen dazu, dass sich die Linse im Lauf des Lebens eintrübt. Die Sehbeeinträchtigung des Betroffenen im Alltag stellt die...

mehr lesen ...

DFP-Literaturstudium: Epilepsie

Bei der Diagnose Epilepsie besteht eine Unsicherheit von 20 bis 30 Prozent, weswegen die Diagnose besonders bei Therapieversagen kritisch zu hinterfragen ist. Unter einer...

mehr lesen ...

DFP-Literaturstudium: Eisenmangel

Mit einer Prävalenz von 25 Prozent der Bevölkerung stellt Eisenmangel global gesehen eine der häufigsten Erkrankungen überhaupt dar. Da die typischen klinischen Symptome wie...

mehr lesen ...

Anzeige: