DFP-Lite­ra­tur­stu­dium: Benigne Prostatahyperplasie

01.07.2022

Die benigne Pro­sta­ta­hy­per­pla­sie ist die viert­häu­figste Erkran­kung bei Män­nern über 50 Jah­ren. Dabei ist das Zusam­men­spiel zwi­schen den Sym­pto­men des unte­ren Harn­trakts, der benig­nen Pro­sta­ta­ver­grö­ße­rung sowie der benig­nen Pro­sta­taob­struk­tion varia­bel. Ent­schei­dend bei der The­ra­pie­wahl ist die Tat­sa­che, wie stark die Lebens­qua­li­tät des Betrof­fe­nen ein­ge­schränkt ist.
Anton Pon­hol­zer und Cle­mens Mikulits*

PDF Down­load

zum Fra­ge­bo­gen

* Priv. Doz. Dr. Anton Pon­hol­zer, Dr. Cle­mens Miku­lits: Kran­ken­haus der Barm­her­zi­gen Brüder/​Abteilung für Uro­lo­gie und Andro­lo­gie, Johan­nes von Gott Platz 1, 1020 Wien; Tel: 01/​211 21/​3550; E‑Mail: anton.ponholzer@bbwien.at

Lec­ture Board
Univ. Prof. Dr. Stef­fen Krause, Kep­ler Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Med Cam­pus II. Linz/​Klinik für Uro­lo­gie und Andrologie
Univ. Prof. Dr. Ste­phan Maders­ba­cher, Kli­nik Favoriten/​Urologische Abteilung

Ärzt­li­cher Fortbildungsanbieter
Uro­lo­gi­sche Abteilung/​Klinik Favo­ri­ten Wien

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 12 /​25.06.2022