Stürze sind besonders häufig im Kindesalter, bei Sportlern und bei älteren Personen, wobei die Jahres-Inzidenz für zumindest einen Sturz bei über 75-Jährigen bei über 40 Prozent liegt.
Thomas Foki, Raphael van Tulder, Bela Büki*
Literatur bei den Verfassern
*) Priv. Doz. Dr. Thomas Foki, Universitätsklinikum St. Pölten, Klinische Abteilung für Neurologie;
Priv. Doz. Dr. Raphael van Tulder, Universitätsklinikum Krems, Klinische Abteilung für Innere Medizin 1;
Univ. Doz. Dr. Béla Büki, Universitätsklinikum Krems, Klinische Abteilung für HNO-Krankheiten; Korrespondenzadresse: E‑Mail: bela.bueki@krems.lknoe.at, Tel.: 02732/9004–0
Lecture Board
Univ. Prof. Dr. Gerald Wiest, Universitätsklinik für Neurologie/AKH Wien
Priv. Doz. Dr. Christoph Weiser, Abteilung für Innere Medizin II, Kardiologie und Nephrologie/Landeskrankenhaus Wiener Neustadt
Ärztlicher Fortbildungsanbieter
Klinische Abteilung für Innere Medizin 2/Universitätsklinikum Krems
© Österreichische Ärztezeitung Nr. 06 /25.03.2022