Mit Atemfunktionstests können zahlreiche gastrointestinale Funktionen und Zustände überwacht werden. Neben Tests auf Kohlenhydratmalabsorption und Helicobacter pylori stehen auch Magenentleerungstests, Pankreas- und Leberfunktionstests zur Verfügung.
Heinz F. Hammer et al.*
Literatur bei den Verfassern
* ao. Univ. Prof. Dr. Heinz F. Hammer, Universitätsklinik für Innere Medizin/Klinische Abteilung für Gastroenterologie, Medizinische Universität Graz, Auenbruggerplatz 15, 8036 Graz;
ao. Univ. Prof. Dr. Johann Hammer, Universitätsklinik für Innere Medizin III/Medizinische Universität Wien;
Dr. Stefan Fürst, Dr. Franziska Baumann-Durchschein, beide: Universitätsklinik für Innere Medizin/Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Medizinische Universität Graz;
Korrespondenzadresse: ao. Univ. Prof. Dr. Heinz F. Hammer, E‑Mail: heinz.hammer@medunigraz.at
Lecture Board
Priv. Doz. Dr. Christine Kapral, Ordensklinikum Linz, Barmherzige Schwestern/Interne IV, Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie
ao. Univ. Prof. Dr. Harald Vogelsang, ehem. AKH Wien/Universitätsklinik für Innere Medizin III
Ärztlicher Fortbildungsanbieter
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinik für Innere Medizin/Medizinische Universität Graz
© Österreichische Ärztezeitung Nr. 10 /25.05.2022