Ursprünglich war geplant, drei Jahre lang die Turnusausbildung zu evaluieren, zu schauen, wie (un-)zufrieden die Jungärztinnen und Jungärzte mit ihrer Ausbildung sind, was gut...
Politik
Rückblick: Das war 2017…
JännerPrimärversorgung: hitzige Debatten und KrisengipfelDas Thema Primärversorgung beschäftigt die Gesundheitspolitik schon zum Jahreswechsel und nahezu das ganze Jahr 2017...
kurz & informativ: Politische Kurzmeldungen
Zukauf von Studienplätzen: ÖÄK fordert attraktivere AusbildungDringenden Handlungsbedarf, Jungärzte im Land zu halten, sieht der Kurienobmann der angestellten Ärzte in der ÖÄK,...
Österreichischer Gesundheitsgipfel: Medizinisch & menschlich
Kann Gesundheitspolitik, die auf Finanzlogik setzt und menschliche Werte und Zeit wegrationalisiert, eine gute Gesundheitspolitik sein? Über das Sparen in der Gesundheitspolitik...
Konferenz der Ärzte in Ausbildung: „Leader“ der Zukunft
Das Gesundheitswesen, die Medizin und die Herausforderungen für Ärztinnenund Ärzte insgesamt werden immer komplexer – umso anspruchsvoller wird auch die Aufgabe der Führung. Um...
Dossier Ausbildung: Evaluierung bringt Verbesserungen
Begonnen hat alles mit der Evaluierung der Turnusausbildung im August 2011: Es war die erste diesbezügliche Umfrage, die quer durch ganz Österreich in allen Bundesländern auf...
Dossier Ausbildung: Nächster Schritt: Facharzt-Ausbildung
Weil die Resonanz so groß war, wurde das Erfolgsmodell zur Evaluierung der Ausbildungssituation der Turnusärzte in der Folge auch auf die Fachärzte ausgedehnt. Im November 2015...
Dossier Ausbildung: Auch Basisausbildung wird evaluiert
Nachdem die ersten Ärztinnen und Ärzte die neue Basisausbildung abgeschlossen hatten, startete im Juli 2016 die bundesweite Online-Evaluierung. Ziel war es, die Stärken der neuen...
Interview: Rückblick mit Tiefgang
Seit 1994 war der Wiener Allgemeinmediziner und Kassenarzt Erwin Rasinger im Nationalrat vertreten und agierte als ÖVP-Gesundheitssprecher. Bei den jüngsten Nationalratswahlen...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Was in diversen Kärntner Hotels und Pensionen nächstes Jahr umgesetzt wird – ein Sprachassistent, der im Gästezimmer spezielle Urlaubsfragen beantwortet – wird irgendwann...
kurz & informativ: Politische Kurzmeldungen
Physikalische Medizin: Kapazitäten ausbauenDie Physikalische Medizin und Rehabilitation sehe sich mit einem stetig wachsenden Bedarf konfrontiert, betonte Friedrich Hartl, Obmann...
Allgemeinmedizin im Aufbruch: Wahlarzt oder Kassenarzt?
Es geht um Information, Diskussion und Motivation: Unter dem Motto „Allgemeinmedizin im Aufbruch“ lädt die Bundessektion Allgemeinmedizin der ÖÄK zu einer interaktiven...
Klimawandel: Auch Österreich muss handeln
Die meisten Staaten wollen den Klimawandel bekämpfen, doch kein Staat setzt dafür ausreichende Maßnahmen. Das zeigten die Berichte von UN-Organisationen und die Debatten von...
Interview: Der Klimawandel kommt in die Ordination
Die Verlängerung der Vegetationsperiode belastet Allergiker, die teils intensiven Hitzeperioden speziell ältere Menschen sowie die zunehmende Migration – das sind drei zentrale...
Impftag 2018: Universell statt saisonal
Geringe Durchimpfungsraten und nicht ausreichend hohe Wirksamkeit von Impfstoffen sind wesentliche Herausforderungen im Bereich des Impfwesens. Der Impftag 2018 thematisiert...
Patientensicherheit: Zum Reden ermutigen
Mangelhafte Kommunikation ist die Ursache für 70 Prozent aller Patientenbeschwerden. Tipps dafür, wie man Mitarbeiter im Gesundheitswesen ermutigen kann, Vorfälle zu melden, gab...
Porträt: „Es war eine gute Entscheidung“
Stefanie Essl ist die jüngste steirische Allgemeinmedizinerin mit eigener Ordination – und Österreicherin des Jahres. Die Entscheidung, ihre Facharztausbildung abzubrechen, um...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Bei den ihrer Promotion folgenden Wahlen der Ärztekammer war sie nicht wahlberechtigt - als Frau stehe ihr weder das aktive noch das passive Wahlrecht zu, so die Begründung. Bei...
kurz & informativ: Politische Kurzmeldungen
MedUni Wien: Müller bleibt RektorDer amtierende Rektor der Medizinischen Universität Wien, Univ. Prof. Markus Müller, wurde vom Universitätsrat und dem Senat in seiner Funktion...
Ärzteausbildung: Luft nach oben
Die aktuellste Evaluierung der Ärzteausbildung zeigt eine positive Entwicklung - dennoch gibt es noch Luft nach oben. Verbesserungsbedarf zeigt sich vor allem bei den zeitlichen...
Anzeige: