Der Nobelpreis des Jahres 2020 für die Kategorie Physiologie oder Medizin geht an die US-Amerikaner Harvey J. Alter und Charles M. Rice sowie den Briten Michael Houghton. Die...
Politik
aha-Moment: Wanderungsbewegungen der Ärzte
>> zum Originalartikel Hinweis: Zur Anzeige benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie von www.adobe.com laden können. © Österreichische Ärztezeitung Nr. 19 /...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Nach einer sechsmonatigen Zwangspause hat in Italien nun wieder der Unterricht in den Schulen begonnen. Die italienische Regierung hat mehr als zwei Millionen Einzelbänke...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
ÖGK: rund 2.000 Operationen Coronabedingt verschobenIm Rahmen einer parlamentarischen Anfrage der FPÖ hat Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) erheben lassen, wie viele...
Corona-Update: Steigende Zahlen
Weltweit sind laut Johns-Hopkins-Universität mehr als 31 Millionen Menschen am Corona-Virus erkrankt, mehr als 960.000 daran verstorben. Israel verhängt einen zweiten Lockdown;...
Österreichische Ärztekammer: Die „Marke“ ÖÄK
Die weltweit größte Markenstudie, der BrandAsset®Valuator, stellt der Österreichischen Ärztekammer für 2019 ein sehr gutes Zeugnis aus. Sie hat hohe Relevanz und wird...
Kommentar: Spital: Es wird immer dichter!
Die Zahlen liegen auf dem Tisch: Österreichs Spitalsärztinnen und Spitalsärzte müssen immer mehr Leistungen erbringen – bei steigenden Patientenzahlen und einer immer kürzeren...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
In unserer neuen Serie „Forschung aus Österreich“ bieten wir in der klinischen Forschung tätigen Ärztinnen und Ärzten die Möglichkeit, ihre Arbeit einem breiten Fachpublikum zu...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
DFP-Diplom: Gültigkeit verlängert Aufgrund der COVID-19-Pandemie wird die Gültigkeit der DFP-Diplome verlängert; betroffen sind sämtliche DFP-Diplome mit einem Gültigkeitsende ab...
Corona-Update: Alles blickt auf Phase 4
Für die kommenden Monate wird eine globale Verschärfung der Situation erwartet. In Indien herrscht schon jetzt aufgrund der explodierenden Fallzahlen Ausnahmezustand. Weltweit...
Arbeitsunfälle: Tendenz rückläufig
Strukturelle wirtschaftliche Änderungen und Präventionsmaßnahmen sind die Hauptgründe, wieso die Zahl der Arbeitsunfälle kontinuierlich zurückgeht. Durch das Homeoffice – für das...
Porträt Steffen Sassie: Der Geist des Arztes im Körper des Patienten
Steffen Sassie war seit 2010 Chefarzt einer kardiologischen Klinik in Baden-Württemberg, als er vier Jahre später in Folge einer parainfektiösen Entzündung ein Locked-in-Syndrom...
Kommunikation: Sensibilität gefragt
Das Überbringen von schlechten Nachrichten erfordert ein Höchstmaß an Sensibilität; das Gespräch selbst benötigt einen speziellen Rahmen. Und: Der Arzt muss die Reaktion des...
aha-Moment: Versorgungsunterschiede in der Kassenmedizin
>> zum Originalartikel Hinweis: Zur Anzeige benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie von www.adobe.com laden können. © Österreichische Ärztezeitung Nr. 17 /...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Wir werden lernen müssen, mit dem Corona-Virus zu leben – sagt die WHO. Während die USA, Brasilien, Indien und Südafrika aktuell am stärksten betroffen sind, kämpfen einige...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
ÖÄK-Pressepreis 2019 verliehenDer „Preis der Österreichischen Ärztekammer für besondere publizistische Leistungen im Interesse des Gesundheitswesens“ 2019 geht an Marija Barisic...
Corona-Update: „Lernen, mit dem Virus zu leben“
Die USA, Brasilien, Indien und Südafrika sind am stärksten vom Corona-Virus betroffen. Insgesamt wurden bislang in mehr als 210 Ländern weltweit Corona-Virus-Infektionen...
Zitiert: Plasmaspende nach COVID-19
„Wir brauchen jetzt insbesondere noch Spender, die hoch fieberhafte Krankheitsverläufe hatten.“ Christof Jungbauer, Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich,...
Editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner, MBA
An einer steirischen HTL hat ein von den Schülern selbst programmierter Roboter die Abschlusszeugnisse überreicht, damit der nötige Corona-Sicherheitsabstand eingehalten werden...
Kurz und informativ: Politische Kurzmeldungen
Tabak-Entzug für ganz SüdafrikaMit dem Corona-Shutdown stoppte die südafrikanische Regierung den legalen Erwerb von Tabak. Die zuständige Ministerin Nkosazana Dlamini-Zuma...
Anzeige: