DFP-Lite­ra­tur­stu­dium: Medikamentenabhängigkeit

Alle Erhebungen belegen eine erhebliche Zunahme des Medikamentenmissbrauchs. In Österreich sind – schätzungsweise – bis zu 190.000 Menschen medikamentenabhängig; überwiegend von Benzodiazepinen. Ganz generell ist die Medikamentensucht in all ihren...

mehr lesen

DFP-Lite­ra­tur­stu­dium: Demenz

Die Alzheimer-Erkrankung wird heute als Kontinuum gesehen; das stellt die Grundlage für die Erstellung von neuen Alzheimer-Kriterien dar. Zusätzlich zu den unverändert geltenden Schlüsselkriteren kommen nun auch nicht-amnestische Präsentationen der...

mehr lesen

DFP-Lite­ra­tur­stu­dium: CIRS

Das seit Jahren in Österreich implementierte CIRSmedical – Critical Incident Reporting System – soll dazu beitragen, einerseits aus Fehlern zu lernen und andererseits in der eigenen Institution eine Fehler- und Schadensvermeidungsstrategie zu...

mehr lesen

DFP-Lite­ra­tur­stu­dium: Eisentherapie

Eisen ist ein essentieller Wachstumsfaktor für alle proliferierenden Zellen. Der überwiegende Anteil des täglichen Eisenbedarfs resultiert aus der Wiedergewinnung von Eisen durch Makrophagen; maximal zehn Prozent werden durch Resorption aus dem...

mehr lesen

State of the Art: Hysterektomie

Die überwiegende Anteil der Hysterektomien erfolgt aufgrund einer benignen Indikation; bevorzugte Methode dabei ist der vaginale Zugang. Ganz grundsätzlich besteht die Herausforderung, die Erfahrung für die abdominale Hysterektomie aufrecht und...

mehr lesen

DFP-Lite­ra­tur­stu­dium: Herzinsuffizienz

In Österreich könnten – aufgrund der hohen Dunkelziffer – bis zu 300.000 Menschen an Herzinsuffizienz leiden. Natriuretische Peptide gelten nicht nur als die besten singulären Prognosemarker: Bei einem unbehandelten Patienten im Normbereich...

mehr lesen

DFP-Lite­ra­tur­stu­dium: Diäten

Für die unzähligen Diäten, die es gibt, existieren in den meisten Fällen keine wissenschaftlichen Daten; ebenso fehlt die Evaluierung. Meist können sie daher nur kurzfristig eingehalten werden und sind keinesfalls für eine langfristige Umstellung...

mehr lesen