DFP-Lite­ra­tur­stu­dium: Kreuz­band­chir­ur­gie Update

Mit der vor­de­ren Kreuz­bandrup­tur sind häu­fi­ger intra­ar­ti­ku­läre Begleit­ver­let­zun­gen wie Menis­kus­rup­tu­ren und Knor­pel­frak­tu­ren ver­ge­sell­schaf­tet. In Abhän­gig­keit vom Unfall­her­gang lie­gen wei­tere Begleit­ver­let­zun­gen wie eine peri­phere Kap­sel­band­ver­let­zung vor. Leit­sym­ptom der Band­ver­let­zung ist neben dem Häm­ar­thros die schmerz­be­dingte Bewe­gungs­ein­schrän­kung.
Von Karl P. Benedetto*


> Ori­gi­nal­ar­ti­kel lesen

> zum Fragebogen


Hin­weis: Zur Anzeige benö­ti­gen Sie den Adobe Rea­der, den Sie von www.adobe.com laden können.

*) Univ. Prof. Dr. Karl P. Bene­detto,
ehe­ma­li­ger Lei­ter der Abtei­lung für Unfall­chir­ur­gie und Sporttraumatologie/​
LKH Feld­kirch, Cari­na­gasse 47, 6800 Feld­kirch;
E‑Mail: karl.bendetto@gmail.com

Lec­ture Board
Ass. Prof. Dr. Chris­tian Fink,
Priv. Doz. Dr. Christan Hoser,
beide:
Unfall­chir­ur­gie und Sporttraumatologie/​Privatklinik Hoch­rum bei Inns­bruck

Ärzt­li­cher Fort­bil­dungs­an­bie­ter
Öster­rei­chi­sche Gesell­schaft für Unfallchirurgie

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 7 /​10.04.2016