Das seit Jahren in Österreich implementierte CIRSmedical – Critical Incident Reporting System – soll dazu beitragen, einerseits aus Fehlern zu lernen und andererseits in der eigenen Institution eine Fehler- und Schadensvermeidungsstrategie zu entwickeln. Somit ist CIRS nicht nur ein Berichts‑, sondern vor allem ein Lernsystem.
Von Gerald Ohrenberger*
Hinweis: Zur Anzeige benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie von www.adobe.com laden können.
*) Prof. Dr. Gerald Ohrenberger, MSc,
Abteilung für Innere Medizin mit allgemeiner Geriatrie und Palliativmedizin/Haus der Barmherzigkeit, Seeböckgasse 30a, 1160 Wien;
Tel.: 01/401 99–0;
E‑Mail: gerald.ohrenberger@hausderbarmherzigkeit.at
Lecture Board
Dir. Dr. Brigitte Ettl,
Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel
Priv. Doz. Dr. Walter Schippinger, MBA
Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz, Albert Schweitzer Klinik/Innere Medizin
Ärztlicher Fortbildungsanbieter
Abteilung für Innere Medizin, Haus der Barmherzigkeit Wien
© Österreichische Ärztezeitung Nr. 18 /25.09.2016