Die Anorexie des Alterns gilt als ein wesentlicher Faktor für Malnutrition. Die physiologischen Veränderungen ab dem 70. Lebensjahr erhöhen die Wahrscheinlichkeit für den Verlust...
Medizin
Arthralgie der Fingergelenke: Schmerz frühzeitig bekämpfen
Bei Arthralgien der Fingergelenke appellieren Experten, dass die Betroffenen keinesfalls den Schmerz ertragen sollten. Die daraus resultierenden Fehlhaltungen stellen den...
FAQs: Schulterchirurgie kompakt
Die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Schulterchirurgie“ bietet folgende Übersicht. Typische Pathologien …, die die Schulter betreffen, und chirurgisch behandelt...
Kurz und informativ
Erhöhtes MultiKrankheitsrisiko durch hochverarbeitete Lebensmittel Der vermehrte Konsum von Ultra processed foods (UPF) und künstlich hergestellten gesüßten Softdrinks geht mit...
Österreichischer Impfplan 2023/24: Die neuen Empfehlungen
Hilfsorganisationen sehen die Verbreitung der weiblichen Genitalverstümmelung traurigerweise wieder im Steigen begriffen. Eine Veranstaltung in der Österreichischen Ärztekammer setzte sich zum Ziel, mehr Awareness für das Thema zu schaffen.
Trigeminusneuralgie: Nicht immer typisch
Die Schmerzen bei einer Trigeminusneuralgie treten üblicherweise paroxysmal auf. Aber auch wenn sie zwischen Attacken andauernd vorhanden sind, kann eine Trigeminusneuralgie...
Kurz und informativ
Asthma-Patienten: 41 Prozent nicht gut versorgt Bei 41 Prozent der Menschen, die an Asthma leiden, muss die Erkrankung als „nicht unter Kontrolle“ klassifiziert werden....
Gestationsdiabetes: Insulintherapie individuell beginnen
Bei nahezu jeder zweiten Frau mit einem Gestationsdiabetes kommt es innerhalb von zehn Jahren zu einem manifesten Diabetes, wenn die Lebensstilfaktoren nicht entsprechend...
Geriatrie: Depression aggraviert Beschwerden
Die Verweigerung von Essen und jeglicher Aktivität sowie das Klagen über Schmerzen und verschiedenste somatische Beschwerden können erste Anzeichen einer geriatrischen Depression...
Originalarbeit: Regenerative Medizin – Trends in Prinzipien
In der regenerativen Medizin wurden im letzten Jahrzehnt zahlreiche bahnbrechende Fortschritte erzielt, die eine Wiederherstellung oder den Ersatz von defektem Gewebe und Organen...
Hauterkrankungen und Psyche: Wechselspiel
Das Gefühl, einer chronischen Hauterkrankung ausgeliefert zu sein, ist einer der Gründe für die begleitenden psychischen Symptome wie etwa Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen,...
Belastungshypertonie: Kardiovaskulärer Prädiktor
Bei bis zu 20 Prozent der sportlich aktiven Menschen kommt es zu einer Belastungsinduzierten Hypertonie, die ein Prädiktor für Bluthochdruck in Ruhe ist. Für die Diagnose am...
Kurz und informativ
Scooter-Unfälle: vor allem Buben betroffen 81,4 Prozent aller Unfälle mit Scootern betreffen Buben. Das ist das Ergebnis einer Studie von Andrea Schuller und ihrem Team von der...
FAQs: Asthma bei Kindern kompakt
Die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Asthma bei Kindern“ bietet folgende Übersicht. Die Prävalenz … von Asthma bronchiale im Kindesalter variiert stark je nach...
Skabies: Die Zahlen steigen
Bei neu auftretendem Juckreiz – vor allem nachts – sollte man jedenfalls an Skabies denken. Auch wenn es keine offiziellen Zahlen gibt: Experten orten nach den Pandemiebedingten...
Meibom-Drüsen: Dysfunktion wegen fehlender Abdichtung
Zweit Drittel der Menschen, die an einem trockenen Auge leiden, weisen eine Dysfunktion der Meibom-Drüsen auf: Die Fett-Abdichtung des Tränenfilms ist nur unzureichend. ...
Herpes zoster: Verschiedenste Auslöser
Jede Form der Immunsuppression – zum Beispiel eine Kortisontherapie – kann eine Reaktivierung des Varicella-zoster-Virus auch schon vor dem 50. Lebensjahr fördern. Da bei einer...
Karpaltunnelsyndrom: Engpass mit Folgen
Risikofaktoren für ein Karpaltunnelsyndrom sind Diabetes mellitus, Übergewicht, exzessiver Alkoholkonsum, Schwangerschaft und Dialysepflicht. Die abnehmende Geschicklichkeit der...
Kurz und informativ
USA: erfolgreiche Xenotransplantation In den USA wurde weltweit zum zweiten Mal erfolgreich eine Xenotransplantation durchgeführt. Einem 58-Jährigen wurde an der...
FAQs: Plattenepithelkarzinom kompakt
Die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Plattenepithelkarzinom der Haut“ bietet folgende Übersicht. Das kutane Plattenepithelkarzinom … - auch Spinaliom oder...
Anzeige: