Die Lebenszeitprävalenz für Asthma bronchiale, allergische Rhinitis und atopische Dermatitis liegt bei 23 Prozent. Besonders bei Nahrungsmittelallergien und Anaphylaxien zeigt sich eine steigende Tendenz. Bei der Therapie von Nahrungsmittelallergien ...
Palliative Care kann dabei unterstützen, vergebliche Interventionen am Lebensende zu vermeiden. Sie ist keine Defensivdisziplin und bedeutet auch nicht Rückzug, sondern stellt eine aktive Therapieform dar. Palliative Care fokussiert auf das Wohlbefinden zu ...
Die Influenza stellt eine der häufigsten und folgenschwersten, aber auch der am meisten unterschätzten Infektionskrankheiten dar. Die Influenza-Impfung ist die beste Präventionsmaßnahme, die derzeit zur Verfügung steht. Mit einer Durchimpfungsrate von weniger ...
Jede zweite Frau im fortpflanzungsfähigen Alter, die chronische Unterbauchschmerzen hat, leidet an Endometriose. Das klinische Erscheinungsbild ist individuell sehr unterschiedlich und korreliert nicht immer mit dem Ausmaß der Erkrankung. Daher muss die ...
Der chronisch symptomatische Knorpeldefekt ist meist die Ausgangssituation, in der sich die Patienten präsentieren. Ganz generell kommen Knorpeldefekte viel häufiger vor als angenommen; sie stellen diagnostisch und therapeutisch ein Problem dar.
Stefan ...
Bei der Rhinosinusitis handelt es sich um ein deutlich heterogeneres Krankheitsbild als bisher angenommen. Das Verständnis der Mechanismen, die bei der chronischen Rhinosinusitis zur Entzündungsreaktion führen, nimmt laufend zu. Gegen eine Reihe der Moleküle, ...
Im Gegensatz zum europäischen Trend wird in Österreich eine starke Zunahme an Diabetes-bedingten Todesfällen registriert. Bei der Therapie hat es in den vergangenen Jahren einen Innovationsschub gegeben: So ist in näherer Zukunft mit der Einführung von dualen ...
Rund neun Risikofaktoren sind für das Auftreten von etwa 90 Prozent aller Schlaganfälle verantwortlich, wobei sich das Risiko nach dem 55. Lebensjahr mit jeder Dekade verdoppelt. Bei der Demenz wiederum ist bis 2050 mit rund 150 Millionen Betroffenen zu ...
Essstörungen sind schwere psychiatrische Erkrankungen, für die es keine isolierten Ursachen gibt. Sie sind nahezu immer mit anderen Störungsbildern verbunden, wobei das hohe Suizidrisiko eine besondere Gefahr darstellt. Anorexia nervosa ist – nach Adipositas ...
Bei der oralen Form der Ovulationshemmung sollte grundsätzlich mit einem möglichst niedrigen Gesamtsteroidanteil begonnen werden, wie der Überblick über den aktuellen Stand der hormonellen Kontrazeption zeigt. Besondere Berücksichtigung finden ...
Die Anzeige- und Meldepflicht für ärztliche und nicht-ärztliche Gesundheitsberufe wurden im Zuge der Änderungen durch das Gewaltschutzgesetz 2019 vereinheitlicht. Damit wurde die Anzeigepflicht sowie die äquivalenten Bestimmungen in
Mit rund 5.500 Erst-Erkrankungen pro Jahr ist das Mammakarzinom die häufigste Krebserkrankung der Frau in Österreich. Durch die Früherkennung hat sich die Tumorgröße der diagnostizierten Mammakarzinome deutlich verkleinert. Bei der Nachsorge sollten ...
In vielen Fällen ist bei der Diagnostik von Mangelerscheinungen die Evaluation der Ernährungsgewohnheiten aussagekräftiger als das Erheben eines Vitamin- beziehungsweise Spurenelementestatus; Haaranalysen sind ungeeignet. Grundsätzlich bringt die Zufuhr von ...
Infektionskrankheiten zählen zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Lebensbedrohliche Pilzinfektionen bei schwerkranken Patienten haben in den letzten Jahren dramatisch an Bedeutung gewonnen. Ein Grund dafür ist die steigende Zahl von stark ...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.