Die Entwicklung eines neuartigen sicheren und wirksamen Impfstoffs kann bis zu 20 Jahre dauern und bis zu eine Milliarde Euro kosten. Eine der künftigen Herausforderungen ist die Tatsache, dass sich die Zielpopulationen verändern. So nimmt die Zahl der alten ...
Schätzungsweise mehr als eine Million Menschen infizieren sich weltweit mit einer der vier behandelbaren sexuell übertragbaren Infektionen (STI): Syphilis, Gonorrhoe, Chlamydien und Trichomonaden. Dies führt zu jährlich mehr als 350 Millionen neuer Fälle vor ...
Demenz, Depression und Delir stellen die „drei D“ der Alterspsychiatrie dar, die häufigsten psychischen Erkrankungen des älteren Menschen. In Europa ist bis zum Jahr 2040 mit einer Verdoppelung der Zahl von an Demenz erkrankten Menschen zu rechnen. Bis zum ...
Nach wie vor wird die Diagnose eines Typ 1-Diabetes zu spät gestellt. Die Betroffenen kommen bereits mit einer potentiell lebensbedrohlichen diabetischen Ketoazidose ins Krankenhaus. Das sind in Österreich rund 37 Prozent der Kinder- und Jugendlichen unter 15 ...
Rund ein Fünftel aller Knieverletzungen betrifft das vordere Kreuzband; in den meisten Fällen handelt es sich um eine Ruptur. Durch das steigende Interesse der Menschen an sportlicher Betätigung ist hier ein Anstieg zu verzeichnen. Zunehmend an Bedeutung ...
Weltweit sind laut WHO mehr als 360 Millionen Menschen von Hörverlust betroffen; 32 Millionen davon sind Kinder. In Österreich werden ein bis zwei von 1.000 Kindern mit einer relevanten Hörschädigung geboren. Mit dem im Mutter Kind-Pass verankerten ...
Aktuellen Erhebungen zufolge verwendet nur ein kleiner Teil der Menschen, die von Migräne betroffen sind, für die Therapie von Attacken Migräne spezifische Triptane; auch erfolgt bei häufigen Migräne-Attacken oft keine ausreichende Prophylaxe. Bei der ...
Herpes zoster tritt vor allem bei älteren und immundefizienten Personen auf. Die in der Akutphase auftretenden Schmerzen, die auf das Hautsegment beschränkt sind, können mitunter auch zu falschen Diagnosen wie etwa Myokardinfarkt oder Diskusprolaps führen. ...
Eine temporär behinderte Nasenatmung kann allergisch, infektiös oder toxisch bedingt sein. Von einer permanenten Behinderung der Nasenatmung spricht man bei einer Dauer von mehr als drei Monaten. Ursachen sind neben einer perennialen Allergie vor allem ...
In der Altersklasse der über 70-Jährigen kann von einer Prävalenz einer Glukosetoleranzstörungvon bis zu 50 Prozent ausgegangen werden. Die Herausforderungen bei der Therapie sind vielfältig, die Betroffenen sind beispielsweise häufig mangelernährt, auch ist ...
Im Gegensatz zu Erwachsenen weisen viele betroffene Kinder eine isolierte Fehlbildung der Niere in einem sonst gesunden Körper auf. Dadurch können bei frühzeitiger Erkennung und adäquater Therapie Begleitschäden, spätere Morbidität und Mortalität massiv ...
Starker postoperativer Schmerz ist der wichtigste Faktor für die Entstehung von chronischen Schmerzen - speziell nach Amputationen, Inguinalhernien, Mastektomien, Cholezystektomien sowie Thorakotomien. Nicht nur das perioperative Schmerzmanagement, sondern ...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.