DFP-Lite­ra­tur­stu­dium: Sexu­ell über­trag­bare Infektionen

Schät­zungs­weise mehr als eine Mil­lion Men­schen infi­zie­ren sich welt­weit mit einer der vier behan­del­ba­ren sexu­ell über­trag­ba­ren Infek­tio­nen (STI): Syphi­lis, Gonor­rhoe, Chla­my­dien und Tricho­mo­na­den. Dies führt zu jähr­lich mehr als 350 Mil­lio­nen neuer Fälle vor allem in den ärme­ren oder unter­ent­wi­ckel­ten Län­dern der Erde.
Von Alex­an­dra Geusau*

DFP Down­load

zum Fra­ge­bo­gen

*) Univ. Prof. Dr. Alex­an­dra Geusau,
Medi­zi­ni­sche Uni­ver­si­tät Wien, Uni­ver­si­täts­kli­nik für Der­ma­to­lo­gie, Wäh­rin­ger Gür­tel 18–20, 1090 Wien, Tel.: 01/​40 400/​77 690;
E‑Mail: alexandra.geusau@meduniwien.ac.at


Lec­ture Board
Univ. Prof. Dr. Wer­ner Aberer
LKH-Univ. Kli­ni­kum Graz/​Universitätsklinik für Der­ma­to­lo­gie und Venerologie
Univ. Prof. Dr. Kle­mens Rappersberger
Kran­ken­an­stalt Rudolfs­tif­tung, Wien/​Abteilung für Dermatologie
und Venerologie

Ärzt­li­cher Fortbildungsanbieter
Kli­ni­sche Abtei­lung für All­ge­meine Dermatologie/​Universitätsklinik für
Der­ma­to­lo­gie, Med­Uni Wien
© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 22 /​25.11.2017