DFP-Lite­ra­tur­stu­dium: Behin­derte Nasen­at­mung und Rhinosinusitis

Eine tem­po­rär behin­derte Nasen­at­mung kann all­er­gisch, infek­tiös oder toxisch bedingt sein. Von einer per­ma­nen­ten Behin­de­rung der Nasen­at­mung spricht man bei einer Dauer von mehr als drei Mona­ten. Ursa­chen sind neben einer peren­nia­len All­er­gie vor allem Struk­tur­ver­än­de­run­gen, Neu­bil­dun­gen im Sinne von Schleim­haut­hy­per­pla­sie, aber auch Fremd­kör­per und Tumore.
Von Michael For­ma­nek und Andreas Temmel*

DFP Down­load

zum Fra­ge­bo­gen

Lite­ra­tur bei den Verfassern

*) Univ. Prof. Dr. Michael Formanek,
Kran­ken­haus der Barm­her­zi­gen Brüder/​Abteilung für HNO und Phoniatrie,
Johan­nes von Gott Platz 1, 1020 Wien;
Univ. Prof. Dr. Andreas Temmel,
Fach­arzt für Hals‑, Nasen‑, Ohren­heil­kunde, 1060 Wien.
Kor­re­spon­denz­adresse: Tel.: 01/​21121/​5046;
E‑Mail: michael.formanek@bbwien.at

Lec­ture Board
Univ. Prof. Dr. Peter Franz,
Kran­ken­an­stalt Rudolfs­tif­tung Wien/HNO-Abtei­lung
Ass. Prof. PD Dr. Chris­tian A. Müller,
Med­Uni Wien/​Universitätsklinik für Hals‑, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Ärzt­li­cher Fortbildungsanbieter
HNO-Abtei­lun­g/­Kran­ken­an­stalt Rudolfs­tif­tung, Wien© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 8 /​25.04.2017