DFP-Lite­ra­tur­stu­dium: Ent­wick­lung von Impfstoffen

Die Ent­wick­lung eines neu­ar­ti­gen siche­ren und wirk­sa­men Impf­stoffs kann bis zu 20 Jahre dau­ern und bis zu eine Mil­li­arde Euro kos­ten. Eine der künf­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen ist die Tat­sa­che, dass sich die Ziel­po­pu­la­tio­nen ver­än­dern. So nimmt die Zahl der alten Men­schen zu, mit einem stei­gen­den Anteil an Frauen. In Zukunft könnte die Ent­wick­lung in Rich­tung per­so­na­li­sierte Impf­stra­te­gien gehen.
Von Ursula Wie­der­mann, Otfried Kist­ner und Bar­bara Tucek*

DFP Down­load

zum Fra­ge­bo­gen

*) Univ. Prof. Dr. Ursula Wie­der­mann-Schmidt; Insti­tut für Spezifische
Pro­phy­laxe und Tro­pen­me­di­zin, Medi­zi­ni­sche Uni­ver­si­tät Wien;
Tel.: 01/​401060 38291;
E‑Mail: ursula.wiedermann@meduniwien.ac.at; office@oegvak.at;

Dr. Otfried Kist­ner;
Impf­stoff­ex­perte, Wien; 
Dr. Bar­bara Tucek,
BAS­G/A­GES-Medi­zin­markt­auf­sicht, Wien

Lec­ture Board
Ao. Univ. Prof. Dr. Michael Kundi,
Zen­trum für Public Health/​Abteilung für Umwelt­hy­giene und Umweltmedizin/​MedUni Wien
Dr. Maria Kit­chen-Hosp,
Uni­ver­si­täts­kli­nik für Der­ma­to­lo­gie, Vene­ro­lo­gie und Allergologie/​MedUni Innbruck

Ärzt­li­cher Fortbildungsanbieter
Öster­rei­chi­sche Gesell­schaft für Vak­zi­no­lo­gie und Öster­rei­chi­sche Aka­de­mie der Ärzte
© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 23–24 /​15.12.2017