DFP-Lite­ra­tur­stu­dium: Dia­be­tes­the­ra­pie im Alter

In der Alters­klasse der über 70-Jäh­ri­gen kann von einer Prä­va­lenz einer Glu­ko­se­to­le­ranz­stö­rung­von bis zu 50 Pro­zent aus­ge­gan­gen wer­den. Die Her­aus­for­de­run­gen bei der The­ra­pie sind viel­fäl­tig, die Betrof­fe­nen sind bei­spiels­weise häu­fig man­gel­er­nährt, auch ist die Hypo­glyk­ämie-Sym­pto­ma­tik weni­ger cha­rak­te­ris­tisch. Mit gewis­sen Ein­schrän­kun­gen kön­nen prin­zi­pi­ell alle ver­füg­ba­ren ora­len und par­en­te­r­alen Anti­dia­be­tika ange­wen­det werden.
Von Peter Fasching, Alex­an­der Bräuer und Bet­tina Göbel*

DFP Down­load

zum Fra­ge­bo­gen

Lite­ra­tur bei den Verfassern

*) Univ. Prof. Dr. Peter Fasching, Dr. Alex­an­der Bräuer, Dr. Bet­tina Göbel,
5. Medi­zi­ni­sche Abtei­lung, Wil­hel­mi­nen­spi­tal Wien, Mont­le­art­straße 37,
1160 Wien; Tel.: 01/​49 150/​2508;
E‑Mail: peter.fasching@wienkav.at

Lec­ture Board
Priv. Doz. Dr. Joa­kim Huber,
Fran­zis­kus Spi­tal Wien/​Innere Medi­zin, Geriatrie
Univ. Prof. Dr. Monika Lechleitner,
Lan­des­kran­ken­haus Hochzirl/​Innere Medizin

Ärzt­li­cher Fortbildungsanbieter
5. Medi­zi­ni­sche Abtei­lung, Wil­hel­mi­nen­spi­tal Wien© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 5 /​10.03.2017