Fast immer ist eine Online-Gambling-Sucht in andere Komorbiditäten wie Depressionen und Angststörungen eingebettet. Wobei es sich neuesten Forschungen zufolge nicht um...
Medizin
Osteoporose: FRAX ermittelt Behandlungsbedarf
Die erste Wirbelkörperfraktur bedeutet ein fünffach erhöhtes Risiko, einen weiteren Wirbelkörpereinbruch zu erleiden. Mit Hilfe der Verwendung des FRAX-Tools können Patienten...
Kurz und informativ
Großbritannien: Assistenzärzte streikten sechs Tage Anfang Jänner dieses Jahres hielten die Assistenzärzte in Großbritannien den längsten durchgehenden Streik in der 70-jährigen...
Kurz und informativ
SARS-CoV-2: Makrophagen lösen Immunantwort aus Makrophagen und das Spikeprotein von SARS-CoV-2 sind die Auslöser für die überschießende Immunantwort bei einer entsprechenden...
Kardiogener Schwindel: Rhythmusstörungen als Verursacher
Herzrhythmusstörungen sind der häufigste Auslöser für einen kardiologisch bedingten Schwindel. Ebenso müssen auch die mit dem Alter zunehmende Bradyarrhythmie und Extrasystolen...
Kinderwunsch nach Krebs: „Reden wir über Fertilität“
Frühestens ein Jahr nach Abschluss der Chemotherapie sollte ein vorhandener Kinderwunsch realisiert werden. Doch schon vor Beginn einer onkologischen Behandlung sollte über...
Bursitis: Überreizt und strapaziert
Mechanische Überlastung ist die Ursache für eine Bursitis am Knie oder Ellenbogen. Mitunter kann eine Bursitis auch eines der ersten Anzeichen für eine rheumatische Erkrankung...
Obstruktive Schlafapnoe: Unterschiedliche Manifestation
Nicht bei jedem Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe ist die Tagesschläfrigkeit das dominierende Symptom: Oft sind es auch nächtlicher Harndrang oder Kopfschmerzen. Während bei...
Anorexie des Alterns: Malnutrition durch Isolation
Die Anorexie des Alterns gilt als ein wesentlicher Faktor für Malnutrition. Die physiologischen Veränderungen ab dem 70. Lebensjahr erhöhen die Wahrscheinlichkeit für den Verlust...
Arthralgie der Fingergelenke: Schmerz frühzeitig bekämpfen
Bei Arthralgien der Fingergelenke appellieren Experten, dass die Betroffenen keinesfalls den Schmerz ertragen sollten. Die daraus resultierenden Fehlhaltungen stellen den...
FAQs: Schulterchirurgie kompakt
Die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Schulterchirurgie“ bietet folgende Übersicht. Typische Pathologien …, die die Schulter betreffen, und chirurgisch behandelt...
Kurz und informativ
Erhöhtes MultiKrankheitsrisiko durch hochverarbeitete Lebensmittel Der vermehrte Konsum von Ultra processed foods (UPF) und künstlich hergestellten gesüßten Softdrinks geht mit...
Österreichischer Impfplan 2023/24: Die neuen Empfehlungen
Hilfsorganisationen sehen die Verbreitung der weiblichen Genitalverstümmelung traurigerweise wieder im Steigen begriffen. Eine Veranstaltung in der Österreichischen Ärztekammer setzte sich zum Ziel, mehr Awareness für das Thema zu schaffen.
Trigeminusneuralgie: Nicht immer typisch
Die Schmerzen bei einer Trigeminusneuralgie treten üblicherweise paroxysmal auf. Aber auch wenn sie zwischen Attacken andauernd vorhanden sind, kann eine Trigeminusneuralgie...
Kurz und informativ
Asthma-Patienten: 41 Prozent nicht gut versorgt Bei 41 Prozent der Menschen, die an Asthma leiden, muss die Erkrankung als „nicht unter Kontrolle“ klassifiziert werden....
Gestationsdiabetes: Insulintherapie individuell beginnen
Bei nahezu jeder zweiten Frau mit einem Gestationsdiabetes kommt es innerhalb von zehn Jahren zu einem manifesten Diabetes, wenn die Lebensstilfaktoren nicht entsprechend...
Geriatrie: Depression aggraviert Beschwerden
Die Verweigerung von Essen und jeglicher Aktivität sowie das Klagen über Schmerzen und verschiedenste somatische Beschwerden können erste Anzeichen einer geriatrischen Depression...
Originalarbeit: Regenerative Medizin – Trends in Prinzipien
In der regenerativen Medizin wurden im letzten Jahrzehnt zahlreiche bahnbrechende Fortschritte erzielt, die eine Wiederherstellung oder den Ersatz von defektem Gewebe und Organen...
Hauterkrankungen und Psyche: Wechselspiel
Das Gefühl, einer chronischen Hauterkrankung ausgeliefert zu sein, ist einer der Gründe für die begleitenden psychischen Symptome wie etwa Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen,...
Belastungshypertonie: Kardiovaskulärer Prädiktor
Bei bis zu 20 Prozent der sportlich aktiven Menschen kommt es zu einer Belastungsinduzierten Hypertonie, die ein Prädiktor für Bluthochdruck in Ruhe ist. Für die Diagnose am...
Anzeige: