Medizin

Kurz und informativ

Glutamaterge Astrozyten entdeckt Einen neuen Zelltyp, der die Merkmale eines Astrozyten aufweist und auch Glutamat exprimiert, haben Neurowissenschafter der Fakultät für Biologie...

mehr lesen

Kurz und informativ

Pubertas praecox durch „Lebensstil“? Schlechte Ernährung, mangelnde Bewegung, zu viel Zeit vor Bildschirmen und gestörter Schlaf – das sind die Faktoren, die nach Ansicht von...

mehr lesen

FAQs: Grauer Star kompakt

Die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Grauer Star“ bietet folgende Übersicht. Der Graue Star (Cataracta senilis) … ist definiert durch eine Trübung der Linse, die den...

mehr lesen

Angina pectoris: Korrelation fehlt

Jeder Zweite mit einer Angina pectoris weist keine Koronarstenosen auf; die Ursachen sind verstärkte Neigung zur Vasokonstriktion oder reduzierte Fähigkeit zur Vasodilatation....

mehr lesen

Tinnitus: Hauptverursacher Lärm

Der subjektive Tinnitus tritt – im Gegensatz zum objektiven Tinnitus – häufig bei einer Erkrankung des Mittelohrs auf; verursacht durch Fehleindrücke in der Hörbahn. Bis zu 30...

mehr lesen

Kurz und informativ

Intervallfasten und Kalorienreduktion: gleicher Effekt Egal, ob man auf Intervallfasten setzt oder auf Kalorienzählen – es kommt offensichtlich allein auf die Kalorienreduktion...

mehr lesen

Anzeige: