von ÖÄZ-Redaktion | Juni 2015 | Medizin
Behinderung ist ein multidimensionaler Begriff, der auf drei Ebenen betrachtet werden muss: auf körperlicher Ebene, auf Ebene der Aktivität und Partizipation sowie unter Einbeziehung der Kontextfaktoren. In Erweiterung des ICD-10 hat die...
von ÖÄZ-Redaktion | Juni 2015 | Medizin
Zu den häufigsten Beschwerden in der Schwangerschaft zählen Übelkeit, grippaler Infekt, Kopf- oder Kreuzschmerzen. Sollte eine medikamentöse Therapie erforderlich sein, sind die Wahl des Mittels sowie die Dosis entscheidend. Von Verena Isak...
von ÖÄZ-Redaktion | Juni 2015 | 2015, DFP-Literaturstudium, State of the Art
In den vergangenen Jahren ist es zu klinisch relevanten Fortschritten bei der Tumor-Klassifikation und durch molekular-basierte Therapien von nicht-kleinzelligen Karzinomen gekommen. Da in einer Screening-Studie mittels jährlicher...
von ÖÄZ-Redaktion | Juni 2015 | Horizonte
Vom Fotomodell zur Kriegsberichterstatterin und „der Frau in Hitlers Badewanne“: Die US-amerikanische Künstlerin Lee Miller ist für ihre Mode‑, Landschafts- und Portraitfotos ebenso bekannt wie für ihre ungeschönten Fotoreportagen von der...
von ÖÄZ-Redaktion | Juni 2015 | Service
Der Transport einer hochbetagten Patientin von einer zentralen Notaufnahme in die weiter entfernt gelegene geriatrische Station erfolgt ohne wärmende Decke in einem kalten Rettungswagen. Auch das Überleitungsmanagement funktioniert nicht....