von ÖÄZ-Redaktion | Juni 2015 | 2015, DFP-Literaturstudium, State of the Art
Die steigende Zahl an chronischen Erkrankungen führt zu einer starken Zunahme der Prävalenz von vaskulären und degenerativen Netzhauterkrankungen wie der diabetischen Retinopathie, von retinalen Gefäßverschlüssen sowie der altersbedingten …
von ÖÄZ-Redaktion | Juni 2015 | Service
Die Bedeutung des aktuellen Wiegens der Patienten für die Dosisberechnung wird oft unterschätzt; selbst vor der Verabreichung von Hoch-Risiko-Medikamenten wird vielfach nicht gewogen. Charani et al. untersuchten in ihrer Studie (BMJ open 2015),...
von ÖÄZ-Redaktion | Juni 2015 | Standpunkt
Jedes Unternehmen, das an der Spitze einen Manager mit entsprechender Expertise hat, wird kaum jemals diesen Entschluss in Frage stellen. Vereinen sich auf diese Weise in kongenialer Weise doch zwei Dinge: Fachwissen und Managementwissen.Anders in der...
von ÖÄZ-Redaktion | Juni 2015 | Politik
Ein Strukturwandel in der ärztlichen Ausbildung zeichnet sich mit dem Inkrafttreten der Ärzte-Ausbildungs-Ordnung ab. Neu daran ist unter anderem die neunmonatige Basisausbildung, ein modulares Ausbildungssystem sowie die verpflichtende...
von ÖÄZ-Redaktion | Juni 2015 | Politik
WHO-Aktionsplan gegen Antibiotika-ResistenzenMit einer Resolution haben sich die Mitgliedstaaten der WHO kürzlich auf einen globalen Aktionsplan gegen Antibiotika-Resistenzen geeinigt. Im Aktionsplan werden unter anderem bessere...