von ÖÄZ-Redaktion | April 2015 | Medizin
Wachstumsfaktor gegen angeborene HerzmuskelschädenAngeborene Herzmuskelschäden bei Babys könnten mit Wachstumsfaktoren wirksam behandelt werden. Das Team um Brian Polizzotti vom Boston Children‘s Hospital (Harvard University)...
von ÖÄZ-Redaktion | April 2015 | Medizin
Zwar zeigt sich in einer Metaanalyse zur Wirkung der sublingualen Immuntherapie, dass es bei Patienten mit allergischer Rhinitis zur Reduktion des Symptom-Scores und zur Verbesserung der Lebensqualität kommt. Allerdings sind die...
von ÖÄZ-Redaktion | April 2015 | Medizin
Mit der Prävention und Behandlung der Adipositas sowie mit politischen Forderungen befasst sich ein kürzlich im Lancet erschienenes WHO-Statement. Effektive Adipositas-Prävention benötigt eine Politik, die sich für die Umsetzung von...
von ÖÄZ-Redaktion | April 2015 | Medizin
Durch das übersteigert angstvolle Erleben kann bei Patienten mit einer Generalisierten Angststörung die Compliance auch im Hinblick auf therapeutische Maßnahmen eingeschränkt sein. Sorgfältige Aufklärung über die Wirkung und mögliche...
von ÖÄZ-Redaktion | April 2015 | Medizin
Rund ein Drittel der österreichischen Bevölkerung leidet an einer oder mehreren funktionellen gastrointestinalen Störungen. Neue Therapieansätze wie die bauchgerichtete Hypnotherapie zeigen vielversprechende Ergebnisse. Die...