von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2015 | Service
Es mehren sich die Hinweise, dass mit elektronischen Verordnungssystemen neue Risken und Fehlerquellen auftreten können. Ergebnisse einer Studie zeigen, wie schwierig die Abwägung zwischen einem praxistauglichen und flexiblen System ist,...
von ÖÄZ-Redaktion | April 2015 | Standpunkt
Das Aufpassen ist risikoloser und mit mehr Ansehen verbunden“ – brachte es unlängst der Kolumnist einer heimischen Tageszeitung auf den Punkt. „Daher entlassen unsere Schulen und Universitäten immer mehr Kontrolleure und immer weniger...
von ÖÄZ-Redaktion | April 2015 | Politik
Um rund fünf Kilogramm hat das Durchschnittsgewicht von Kindern in den USA in den letzten 30 Jahren zugenommen. Im Vergleich zu den 1970er Jahren nehmen Kinder durchschnittlich 200 Kilokalorien täglich mehr zu sich. Von einem Anteil an 30 Prozent...
von ÖÄZ-Redaktion | April 2015 | Politik
ÖÄK fordert GesundheitsgipfelAuf einen raschen Ausbau des niedergelassenen Bereichs drängt ÖÄKPräsident Artur Wechselberger. Durch die Umsetzung der Novelle des KA-AZG würden die Krankenhäuser ihre ambulante Versorgung zurückfahren; das...
von ÖÄZ-Redaktion | April 2015 | Politik
Die Zahl derer, die sich am Literaturstudium beteiligen, hat sich seit dem Beginn im Jahr 2001 fast verzehnfacht. Beim DFP-Literaturstudium „Masern“ konnten wir erstmals mehr als 3.000 Teilnehmer registrieren – ein neuer Rekord. Mehr als 3.200...