oaz Logo svg 2021-03-31
  • Menü
    • Aktu­elle Ausgabe
      • Aktu­el­les aus der ÖÄK
      • COVID-19
      • Medi­zin
      • Medi­zin im Klimawandel
      • Poli­tik
    • Archiv
      • DFP-Lite­ra­tur­stu­dium
      • DFP-Archiv
      • Son­der­pu­bli­ka­tio­nen
      • Ter­mine
    • Anzei­gen
      • Media­da­ten ÖÄZ
      • Media­da­ten arztjobs.at
      • Klein­an­zei­gen
      • Klein­an­zei­gen Bestellung
      • Anzei­gen­be­din­gun­gen
    • Ser­vice
      • Kon­takt
      • Abo
      • Down­loads
      • Medi­ka­mente
  • Login
  • Home
  • Aktu­elle Ausgabe
  • DFP
  • Archiv
  • Son­der­pu­bli­ka­tio­nen
  • Ser­vice
  • Abo
  • Anzei­gen
  • Ter­mine
  • arztjobs.at
Home » 2015 » Seite 34
  • SUCHE
  • Home
  • Aktu­elle Ausgabe
  • Archiv
  • DFP-Lite­ra­tur­stu­dium
  • COVID-19
  • Son­der­pu­bli­ka­tio­nen
  • Ter­mine
  • Anzei­gen
  • Klein­an­zei­gen
  • Ser­vice
  • Abo
  • Kon­takt
  • arztjobs.at

Unspe­zi­fi­scher Rücken­schmerz: Meist selbstlimitierend

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2015 | Medizin

Rücken­schmer­zen sind übli­cher­weise selbst­li­mi­tie­rend; bei nahezu 90 Pro­zent der Betrof­fe­nen ver­ge­hen die Beschwer­den nach eini­gen Wochen. Bestehen die Schmer­zen jedoch län­ger als sechs Wochen, muss die Ursa­che dafür eru­iert werden. Moderne...

Depres­sio­nen und Angst­stö­run­gen: Risi­ko­fak­tor Diabetes?

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2015 | Medizin

Rund eine halbe Mil­lion Öster­rei­cher lei­det an Dia­be­tes mel­li­tus Typ 2. Jähr­lich wer­den rund 47.000 Pati­en­ten neu dia­gnos­ti­ziert. Zusätz­lich zu den unmit­tel­ba­ren Fol­gen der Erkran­kung und der Medi­ka­tion kön­nen depres­sive Reak­tio­nen bis hin...

DFP-Lite­ra­tur­stu­dium: Blasenkarzinom

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2015 | 2015, DFP-Literaturstudium, State of the Art

Das Urothel­kar­zi­nom der Harn­blase tritt bei Män­nern vier Mal so häu­fig auf wie bei Frauen. Wich­tigs­tes Leit­sym­ptom ist die schmerz­lose Mak­ro­hä­ma­tu­rie. Bei gro­ßen Tumo­ren oder einem Car­ci­noma in situ kön­nen irri­ta­tive Mikti­ons­be­schwer­den im …

650 Jahre Uni­ver­si­tät Wien: For­schung damals & heute

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2015 | Horizonte

Zu ihrem 650-Jahr-Jubi­läum will die Uni­ver­si­tät Wien zei­gen, wie sich For­schung und Lehre von 1755 bis heute ent­wi­ckelt haben. Der­zeit wer­den im Natur­his­to­ri­schen Museum in Wien natur­wis­sen­schaft­li­che Objekte aus den eige­nen Samm­lun­gen der...

Stand­punkt – Vize-Präs. Karl Forst­ner: „Glanz­leis­tung“

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2015 | Standpunkt

Man macht sich zurecht Sor­gen um unser Gesund­heits­sys­tem. Dabei will ich hier gar nicht von der Sub­stanz der vie­len „offe­nen Bau­stel­len“ reden, auch nicht von den diver­gie­ren­den Auf­fas­sun­gen von Stan­des­ver­tre­tung und den soge­nann­ten...
Seite 34 von 55« Anfang<-- 102032333435364050-->Ende »

Teilen via:

  • Aktu­elle Ausgabe
  • Aktu­el­les aus der ÖÄK
  • COVID-19
  • Medi­zin
  • Poli­tik
  • Archiv
  • DFP-Lite­ra­tur­stu­dium
  • DFP-Archiv
  • Son­der­pu­bli­ka­tio­nen
  • Ter­mine
  • Anzei­gen
  • Media­da­ten ÖÄZ
  • Media­da­ten arztjobs.at
  • Klein­an­zei­gen
  • Klein­an­zei­gen Bestellung
  • Anzei­gen­be­din­gun­gen
  • Ser­vice
  • Kon­takt
  • Abo
  • Down­loads
  • Medi­ka­mente
  • Suche

Verlagshaus der Ärzte GmbH
Nibelungengasse 13
1010 Wien
T: +43 1 512 44 86
E: office@aerzteverlagshaus.at

Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen

Verlagshaus der Ärzte GmbH
Nibelungengasse 13
1010 Wien
T: +43 1 512 44 86
E: office@aerzteverlagshaus.at

Impressum | Datenschutz
Nutzungsbedingungen

Folgen Sie uns auf: 

Die Österreichische Ärztezeitung ist ein Produkt aus dem Verlagshaus der Ärzte

Logo - Medizin Populär
Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher
Logo - Medizin Populär
Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher