• Menü
    • Aktuelle Ausgabe
      • Aktuelles aus der ÖÄK
      • COVID-19
      • Medizin
      • Medizin im Klimawandel
      • Politik
    • Archiv
      • DFP-Literaturstudium
      • DFP-Archiv
      • Sonderpublikationen
      • Termine
    • Anzeigen
      • Mediadaten ÖÄZ
      • Mediadaten arztjobs.at
      • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeigen Bestellung
      • Anzeigenbedingungen
    • Service
      • Kontakt
      • Abo
      • Downloads
      • Medikamente
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • DFP
  • Archiv
  • Sonderpublikationen
  • Service
  • Abo
  • Anzeigen
  • Termine
  • arztjobs.at
Home » 2015 » Seite 34
ÖÄZ Logo NEU
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • DFP-Literaturstudium
  • COVID-19
  • Sonderpublikationen
  • Termine
  • Anzeigen
  • Kleinanzeigen
  • Service
  • Abo
  • Kontakt
  • arztjobs.at

Unspezifischer Rückenschmerz: Meist selbstlimitierend

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2015 | Medizin

Rückenschmerzen sind üblicherweise selbstlimitierend; bei nahezu 90 Prozent der Betroffenen vergehen die Beschwerden nach einigen Wochen. Bestehen die Schmerzen jedoch länger als sechs Wochen, muss die Ursache dafür eruiert werden. Moderne Behandlungskonzepte zum...

Depressionen und Angststörungen: Risikofaktor Diabetes?

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2015 | Medizin

Rund eine halbe Million Österreicher leidet an Diabetes mellitus Typ 2. Jährlich werden rund 47.000 Patienten neu diagnostiziert. Zusätzlich zu den unmittelbaren Folgen der Erkrankung und der Medikation können depressive Reaktionen bis hin zur klinisch manifesten...

DFP-Literaturstudium: Blasenkarzinom

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2015 | 2015, DFP-Literaturstudium, State of the Art

Das Urothelkarzinom der Harnblase tritt bei Männern vier Mal so häufig auf wie bei Frauen. Wichtigstes Leitsymptom ist die schmerzlose Makrohämaturie. Bei großen Tumoren oder einem Carcinoma in situ können irritative Miktionsbeschwerden im …

650 Jahre Universität Wien: Forschung damals & heute

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2015 | Horizonte

Zu ihrem 650-Jahr-Jubiläum will die Universität Wien zeigen, wie sich Forschung und Lehre von 1755 bis heute entwickelt haben. Derzeit werden im Naturhistorischen Museum in Wien naturwissenschaftliche Objekte aus den eigenen Sammlungen der Universität ausgestellt. Von...

Standpunkt – Vize-Präs. Karl Forstner: „Glanzleistung“

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2015 | Standpunkt

Man macht sich zurecht Sorgen um unser Gesundheitssystem. Dabei will ich hier gar nicht von der Substanz der vielen „offenen Baustellen“ reden, auch nicht von den divergierenden Auffassungen von Standesvertretung und den sogenannten gesundheitspolitischen Eliten...
Seite 34 von 55« Anfang<-- 102032333435364050-->Ende »

Teilen via:

  • Aktuelle Ausgabe
  • Aktuelles aus der ÖÄK
  • E-Health und Digitale Medizin
  • COVID-19
  • Medizin
  • Politik
  • Archiv
  • DFP-Literaturstudium
  • DFP-Archiv
  • Sonderpublikationen
  • Termine
  • Anzeigen
  • Mediadaten ÖÄZ
  • Mediadaten arztjobs.at
  • Kleinanzeigen
  • Kleinanzeigen Bestellung
  • Anzeigenbedingungen
  • Service
  • Kontakt
  • Abo
  • Downloads
  • Medikamente

Verlagshaus der Ärzte GmbH
Nibelungengasse 13
1010 Wien
T: +43 1 512 44 86
E: office@aerzteverlagshaus.at

Impressum und Offenlegung | Datenschutz | Nutzungsbedingungen

Verlagshaus der Ärzte GmbH
Nibelungengasse 13
1010 Wien
T: +43 1 512 44 86
E: office@aerzteverlagshaus.at

Impressum | Datenschutz
Nutzungsbedingungen

Folgen Sie uns auf: 

Die Österreichische Ärztezeitung ist ein Produkt aus dem Verlagshaus der Ärzte

Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher