von ÖÄZ-Redaktion | September 2013 | Medizin
Drei von vier Kindern überleben eine Krebserkrankung heute. Dass bei der Therapie Revolutionen möglich sind, sagt Wolfgang Holter, Professor für Pädiatrische Onkologie an der Medizinischen Universität Wien und Ärztlicher Leiter des St....
von ÖÄZ-Redaktion | September 2013 | Medizin
Innerhalb der ersten fünf Erkrankungsjahre kommt es bei Diabetikern nur selten zu diabetischen Netzhautveränderungen; vermutlich ist die Dauer der Erkrankung der wichtigste Risikofaktor bei der Progredienz. Die Behandlung des Diabetes...
von ÖÄZ-Redaktion | September 2013 | Service
Von Herbert Emberger*1. Ausschließliche betriebliche Verwendung eines KFZ bei Vorhandensein eines Privat-PKW (Deutscher Bundesfinanzhof vom 4.12.2012, VIIIR 42/09)Wenn einem Steuerpflichtigen ein betriebliches Fahrzeug zur Verfügung steht und...
von ÖÄZ-Redaktion | September 2013 | Standpunkt
Übernervöse Vorwahlzeiten, mediale Sommerlöcher oder Profilierungsallüren, selbst berechtigte Sorgen um Patienteninteressen rechtfertigen nicht das Außerkraftsetzen rechtsstaatlicher Grundregeln. Dementsprechend hat der Verdacht,...
von ÖÄZ-Redaktion | September 2013 | Politik
Es ist nicht zu übersehen: Die Nationalratswahl steht unmittelbar bevor. Die ÖÄZ hat die Spitzenvertreter der politischen Parteien zu aktuellen gesundheitspolitischen Herausforderungen befragt: Wie etwa der Beruf des Hausarztes...