von ÖÄZ-Redaktion | September 2013 | Politik
Ein „Tiroler“ Spital im tansanischen Busch versorgt 600.000 Menschen. Es braucht Hilfe.Von Martin Stickler Es ist März im Kilomberotal. Regenzeit. Die Quecksilbersäule zeigt 40 Grad. 100 Prozent Luftfeuchtigkeit zieht sich ins Mark, verklebt...
von ÖÄZ-Redaktion | September 2013 | Medizin
Gehirnverletzungen bei Piloten häufigerFliegen Piloten der US-amerikanischen Luftwaffe in großen Höhen, haben sie drei Mal häufiger Gehirnverletzungen als Soldaten am Boden. Außerdem seien die festgestellten Verletzungen vier Mal...
von ÖÄZ-Redaktion | September 2013 | Medizin
Drei- bis viermal die Woche mindestens 30 Minuten Bewegung reduziert nicht nur das relative Risiko für ein Malignom, sondern kann die Behandlung als Supportivtherapie unterstützen und die Verträglichkeit einer Chemotherapie erhöhen. Details...
von ÖÄZ-Redaktion | September 2013 | Medizin
Nur auf global vernetztem Weg lässt sich die Antwort auf die Vielfalt von neurologischen und neurodegenerativen Erkrankungen finden, ist Univ. Prof. Eduard Auff von der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität...
von ÖÄZ-Redaktion | September 2013 | Medizin
Angst und Unsicherheit sind oft die Ursachen für die nur unzureichende Analgesie bei Kindern. Ein Vortrag beim 15. Kärntner Symposium für Notfälle im Kindes- und Jugendalter befasst sich mit der sicheren Navigation durch Schmerzobjektivierung,...