von ÖÄZ-Redaktion | April 2013 | Medizin
Schwangerschaft: Nutzen von Vitamin D fraglichAuch wenn in der Schwangerschaft zusätzlich Vitamin-D-Präparate eingenommen werden, haben Kinder später nicht zwangsläufig stabilere Knochen. Das ergab eine Studie von britischen Forschern...
von ÖÄZ-Redaktion | April 2013 | Medizin
Auch wenn Patienten bis zu zwölf Monate nach einer Nierentransplantation einen normalen morgendlichen Blutzuckerwert haben, können sie dann eine Hyperglykämie entwickeln. Die präventive Gabe von Insulin könnte die bisherige Therapie des...
von ÖÄZ-Redaktion | April 2013 | Medizin
Den Hauptgrund, weshalb vor allem Jugendliche autoaggressives und aggressives Verhalten praktizieren, stellt eine Affektregulation im Sinne einer Entlastung und Beruhigung dar, die mit der Verletzung einhergeht. Die Ursachen für solche...
von ÖÄZ-Redaktion | April 2013 | Medizin
Filoviren wie das Ebola- und das Marburg-Virus gehören zu den tödlichsten humanpathogenen Viren – allerdings gibt es keinerlei Therapie oder Prophylaxe. Experten geben Entwarnung: Ein großflächiger Ausbruch oder ein Export des Virus in unsere...
von ÖÄZ-Redaktion | April 2013 | Medizin
Die neuen oralen Antikoagulantien beeinflussen Gerinnungsparameter. Wird die Einnahme solcher Substanzen nicht dem Labor kommuniziert, können die so entstandenen Befunde als Zeichen für Verbrauchskoagulopathie, Hämophilie oder Verdacht...