von ÖÄZ-Redaktion | März 2013 | Politik
Ein konkretes Modell, wie man die völlig überlaufenen Spitalsambulanzen entlasten kann, hat die Ärztekammer Wien präsentiert. Damit könnten die Frequenzen in den Spitalsambulanzen um bis zu 30 Prozent reduziert werden.Von Agnes M....
von ÖÄZ-Redaktion | März 2013 | Politik
Von Marion Huber„Die FSME-Impfung ist eine österreichische Erfolgsstory“, betonte ÖÄK-Impfreferent Rudolf Schmitzberger kürzlich bei einer Pressekonferenz anlässlich der diesjährigen FSME- Informationskampagne. Rund 4.000 FSME-Erkrankungen...
von ÖÄZ-Redaktion | März 2013 | Politik
Im Zuge der Neuregelung der Substitutionstherapie mittels Verordnung wurde 2005 eine „first line“-Empfehlung der eingesetzten Substanzen abgegeben. Anlass war eine Auseinandersetzung zwischen Ärzten und anderen Berufsgruppen, die mit der...
von ÖÄZ-Redaktion | März 2013 | Politik
Von Ernest Pichlbauer*Durch die Reform soll die Institutionenorientierung (Spitalsstandorte und Kassen-planstellen) zugunsten einer integrierten Versorgung überwunden werden: Patienten sollen zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle –...
von ÖÄZ-Redaktion | März 2013 | Politik
Schon ab 2014 soll in den USA die Versicherungspflicht für alle gelten. Weder das richtungsweisende Gerichtsurteil des Supreme Court noch Obamas Wiederwahl haben den politischen und gesellschaftlichen Widerstand gegen Obamacare gebrochen. Doch...