Die „Zauberkugel“ – die selektive Gültigkeit gegen bestimmte Krankheitserreger – war das erklärte Forschungsziel von Paul Ehrlich. Ausgehend von Salvarsan 1910 begründete er mit...
Service
Horizonte: Meilensteine in der Medizin: Transplantationen
Der Schweizer Theodor Kocher legte mit der Transplantation von Schilddrüsengewebe den Grundstein für die moderne Transplantationsmedizin. Mit der Entwicklung von Immunsuppressiva...
CIRSmedical: Problem: Kennzeichnung
» zum Originalartikel © Österreichische Ärztezeitung Nr. 19 /10.10.2021
CIRSmedical: Fehldosierung von Insulin
Bei der Notfallversorgung eines jungen Mannes mit einem Polytrauma an einer interdisziplinären Aufnahmestation kommt es zur Fehldosierung von Insulin aufgrund einer falschen...
Horizonte: Daniel E. Salmon: Vorreiter der Fleischhygiene
Intensive Forschungen über die Schweinepest führte zur Entdeckung der der Bakterien aus der Familie der Enterobacteriaceae, deren Namen auf Daniel E. Salmon zurückgehen:...
Akupunktur: Von der Anästhesie zum ÖÄK-Diplom
Die mehr als 2.500 Jahre alte aus China stammende Akupunktur kommt seit vielen Jahrzehnten auch in Europa zum Einsatz. Erstmals 1972 in Österreich angewandt, wurde – fast 40...
CIRSmedical: Probleme bei Daten-Übermittlung
» zum Originalartikel © Österreichische Ärztezeitung Nr. 17 /10.09.2021
CIRSmedical: Medikament irreführend gekennzeichnet
» zum Originalartikel © Österreichische Ärztezeitung Nr. 17 /10.09.2021
Horizonte: Vom Isletin zum Insulin
Vor genau 100 Jahren ist es zwei Kanadiern erstmals gelungen, Insulin aus der Bauchspeicheldrüse von Hunden zu isolieren. Das erstmals ohne Verdauungsenzyme hergestellte Hormon...
CIRSmedical: Verwechslung: falsche Patientenauskunft
Aufgrund der Namensgleichheit von zwei Pati-enten kommt es in der Folge zur Verwechslung und telefonischen Falschauskunft: Eine Frau wird fälschlicherweise über den terminalen...
Horizonte: Alagille und die Neugeborenen-Cholestase
Dass es einen Zusammenhang zwischen Cholestasen beim Neugeborenen und anderen spezifischen Fehlentwicklungen gibt, erkannte der französische Arzt Daniel Alagille. Das nach ihm...
CIRSmedical – Fall des Monats: Ernährungspumpe alarmiert nicht
Weil Ernährungspumpen eines Herstellers nicht alarmieren, sondern Luft pumpen, wenn sie leer sind, kann es bei Intensiv-Patienten, die enteral ernährt werden und kontinuierlich...
Horizonte: Lyme-Borreliose – Lyme, Borrel & Burgdorfer
Der US-amerikanische Ort Lyme und der französische Bakteriologe Amédée Borrel sind die Namensgeber der Lyme-Borreliose. Willy Burgdorfer, ein US-amerikanischer Bakteriologe,...
Steuer: COVID-19-Förderungen: Was ist steuerfrei und was ist steuerpflichtig?
Welche steuerlichen Konsequenzen lösen die unterschiedlichen COVID-19-Förderungen aus? Markus Metzl* >> zum Originalartikel Hinweis: Zur Anzeige benötigen Sie den Adobe Reader,...
CIRSmedical: Abstrich erreicht Pathologie nicht
Im Rahmen der Exstirpation einer Steißbeinfistel wird einem jugendlichen Patienten u.a. ein bakteriologischer Abstrich entnommen. Allerdings kommt das Präparat nie in der...
CIRSmedical: Stäbchen bei PCR-Test abgebrochen
Bei einem PCR-Rachenabstrich zur Abklärung einer potentiellen COVID-19-Infektion bricht ein Stück des Holzstäbchens ab, weil der Betroffene mit der Zunge auf das Wattestäbchen...
CIRSmedical: Blutabnahme ohne Händedesinfektion
Im Rahmen einer Gesunden-Untersuchung nimmt eine Assistentin einem Patienten Blut ab, ohne sich jedoch die Hände zu desinfizieren und biegt die Nadel vor der Punktion der...
Steuer: ABC der wichtigsten Änderungen
Noch zum Jahresende wurden zahlreiche steuerliche Maßnahmen im Nationalrat beschlossen. Der folgende Beitrag enthält überblicksmäßig die wichtigsten Änderungen ab dem 1. Jänner...
Horizonte: Persönlichkeiten – Wie Röntgen zur Strahlung kam
Durch einen Zufall entdeckte der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannte Strahlung, die die Medizin revolutionieren sollte. 1901 erhielt er für seine Leistungen den...
Horizonte: Persönlichkeiten – Walter Edward Dandy: Pionier der Neurochirurgie
Mit der Entfernung eines intrakraniellen Aneurysmas durch Walter Edward Dandy nahm die zerebrovaskuläre Neurochirurgie ihren Anfang. Ein Zufall brachte ihn auf die Idee, Luft als...
Anzeige: