Hori­zonte: Mei­len­steine der Medi­zin: Anti­bio­tika: Resis­tente Zauberkugeln

25.10.2021 | Service

Die „Zau­ber­ku­gel“ – die selek­tive Gül­tig­keit gegen bestimmte Krank­heits­er­re­ger – war das erklärte For­schungs­ziel von Paul Ehr­lich. Aus­ge­hend von Sal­var­san 1910 begrün­dete er mit sei­nen For­schun­gen die moderne Che­mo­the­ra­pie. Ab 1932 wurde mit Sul­fo­n­amid-hal­ti­gen Azo-Farb­stof­fen expe­ri­men­tiert, bis schließ­lich Alex­an­der Fle­ming das Peni­cil­lin (wieder-)entdeckte.
Manuela‑C. War­scher

PDF Down­load

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 20 /​25.10.2021