Angesichts der geringen Zahl der teilnehmenden Ärzte, gravierender technischer Probleme und der nach wie vor ungeklärten Frage der Finanzierung hat die Bundeskurie...
Politik
Medikamentensicherheit: Aufklärung an erster Stelle
Für einen sicheren Umgang mit Medikamenten sind die niederschwellige Information und Gesundheitskompetenz der Patienten maßgeblich. Wie Medikationslisten und Aufklärungsgespräche...
Schularzt: Der koordinierende Einzelkämpfer
Das Tätigkeitsfeld eines Schularztes umfasst nicht nur die medizinische Betreuung der Schüler in physischer und psychologischer Sicht, sondern er agiert auch...
ÖÄK-Diplomlehrgang Gender Medicine: Von der Theorie in die Praxis
Erkenntnisse zu geschlechtssensibler Diagnose, Therapie und Prävention werden im Rahmen des neuen ÖÄK-Diplomlehrgangs Gender Medicine vermittelt. So kann beispielsweise ein...
Lehrpraxis: Neues Seminar für Leiter
Seit 2015 ist die verpflichtende Lehrpraxis am Ende der Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin vorgesehen. Für die Lehrpraxisleiter wurde nun ein spezielles Fortbildungsmodul...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Rund 33.000 Ärztinnen und Ärzte müssen mit 1. September 2016 den Fortbildungsnachweis erbringen. Dass mehr als 90 Prozent diese Fortbildungspflicht erfüllen, davon geht...
kurz & informativ: Politische Kurzmeldungen
Medizin-Aufnahmetest: 908 Frauen und 712 MännerInsgesamt 12.160 Studienbewerber haben Anfang Juli 2016 an den Medizinischen Universitäten Wien, Innsbruck und Graz sowie an der...
Fortbildungsnachweis: Informationsschreiben an Ärzte
Mit 1. September 2016 müssen die vom Fortbildungsnachweis betroffenen Ärztinnen und Ärzte in Österreich Fortbildung im Ausmaß von 150 DFP-Punkten – oder im Idealfall ein...
Protest der Wiener Spitalsärzte: Gegen das Herunterfahren
Den ganzen Sommer über hat es in Wien bereits heftige Diskussionen zwischen Ärztekammer, der Stadt und der Führung des Krankenanstaltenverbundes rund um die Umsetzung des seit 2....
Kleine Kassen: Neue Abschlüsse
Was im März dieses Jahres schon beim Abschluss des Vertrages mit der SVA gelungen ist, hat man auch mit der BVA erreicht: Auch die BVA hat sich verpflichtet, mit der ÖÄK in...
Ärzte-Ausbildung neu: Wie geht es weiter?
Die ersten Ärztinnen und Ärzte haben nun die Basisausbildung, die im Zuge der neuen Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015 geschaffen wurde, abgeschlossen. Aber wie geht es nun...
Im Gespräch – Heinz Nußbaumer: „Mein Leben verdanke ich allein der Medizin“
Eine Persönlichkeit persönlich befragt: Heinz Nußbaumer, langjähriger Außenpolitik-Ressortleiter des Kurier und Sprecher zweier Bundespräsidenten, im Interview mit Claus Reitan...
Gesundheitspolitik im US-Wahlkampf: Kontroversielle Positionen
Hillary Clinton und Donald Trump liefern im Ringen um das Präsidentenamt einen Wahlkampf ab, der weltweit für Schlagzeilen sorgt – und bei dem es bislang kaum um Inhalte gegangen...
editorial: Dr. Agnes M. Mühlgassner
Die individualisierte Medizin ist eines der letzten großen Vorhaben von Barack Obama. Bis 2020 soll eine Million US-Amerikaner dazu motiviert werden, ihre persönlichen Daten...
kurz & informativ: Politische Kurzmeldungen
Freie Berufe: gegen berufsfremde InvestorenDie Bundeskonferenz der Freien Berufe (BUKO) wehrt sich gegen eine wirtschaftliche Liberalisierung ihrer Berufsstände. Es gibt...
Wahlärzte: Unverzichtbarer Bestandteil
Mit dem Vorschlag, die Refundierung der Wahlarztkosten abzuschaffen, hat SPÖ-Gesundheitssprecher Erwin Spindelberger eine Riesendebatte angestoßen – und erntet breite Ablehnung...
Angestellte Ärzte: Die Herausforderungen
Nach wie vor ist der Zustrom der Patienten in die Ambulanzen ungesteuert, der bürokratische Aufwand in den Spitälern enorm und die Altersstruktur der Spitalsärzte wird zunehmend...
Im Gespräch – Brigitte Ederer: Der Wohlfahrtsstaat ist keine Bürde
Im Gesundheitssystem ließen sich manche Ineffizienzen beheben und der technische Fortschritt stärker nutzen, sagt Brigitte Ederer im Interview mit Claus Reitan. Kritik am Aufwand...
Individualisierte Medizin in den USA: Nächster Schritt in eine neue Ära
Ein wissenschaftliches Projekt, die individualisierte Medizin, ist eines der letzten großen Vorhaben des scheidenden US-amerikanischen Präsidenten Barack Obama. Im Rahmen der...
Johannes Zahrl: Recht – Aktuelle Rechtssätze aus dem ärztlichen Disziplinarrecht
Von Johannes Zahrl* Die Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeits-Bestätigung ohne vorangehende ärztliche Untersuchung des Patienten stellt eine Verletzung ärztlicher Berufspflichten...
Anzeige: