Immer wieder nehmen sich die Museen kostbare Einzelstücke her und unterziehen sie, wenn nötig, aufwendigen Konservierungsmaßnahmen. Am Tiroler Korbinian-Altar von 1480 ist vieles...
Kultur
Theatermuseum: Gustav Mahler und Wien: Der Künstler und seine Stadt
Wien, Wien, nur du allein? Man kennt die Tücken dieser unvergleichlichen Stadt, die es ihren Künstlern nicht leicht macht. Dennoch blieb Gustav Mahler „leider“, wie er betonte,...
Hofmobiliendepot – „Phänomen IKEA“: Im Wandel der Zeit
Im Wandel der ZeitenEinst war ein IKEA-Bücherregal ein gering geschätztes Massenprodukt. Heute hingegen steht IKEA für stilbewusstes skandinavisches Design - so ändern sich die...
Liechtenstein Museum: Der Fürst als Sammler
Eine Kunstsammler-Dynastie...1977, als er sein erstes Kunstwerk kaufte, war Hans-Adam von und zu Liechtenstein noch Erbprinz. Was er in den letzten Jahrzehnten erworben hat,...
Belvedere: Prinz Eugen
In dem von ihm erbauten Belvedere, widmet man Prinz Eugen von Savoyen eine Großausstellung, die beweist, dass über diesen bemerkenswerten Mann noch viel mehr zu sagen ist.Von...
Albertina: Jakob und Rudolf von Alt
Im Auftrag des KaisersDer spätere Kaiser Ferdinand I. wünschte in einer Welt, die noch keine Fotografie kannte, die Schönheiten seiner Monarchie in Bildern zu betrachten. Er...
Wien Museum: Madness and Modernity
Faszinosum "kranker Körper"„Wien um 1900“ war nicht nur die Blütezeit von Kunst und Kultur, sondern auch der Medizin. Sigmund Freud erforschte die Nachtseiten der Seele, und...
Albertina: Cars – Andy Warhol: Der Zauber des roten Coupé…
Der Daimler-Benz-Konzern engagierte 1986 den US-amerikanischen Star der Pop-Art, Andy Warhol anlässlich des 100. Geburtstags des Unternehmens, den er in 80 Motiven feiern sollte....
Kunsthistorisches Museum: Johannes Vermee: Ein Bild erzählt seine Geschichte
Österreich besitzt nur einen einzigen Vermeer. Aber er ist nicht nur das vom Format her größte Bild, das er je gemalt hat, sondern auch eines seiner berühmtesten,...
Niederösterreichisches Landesmuseum: Schätzereich – Schicksalsreich
Schätzereich - SchicksalsreichEine neue Phase im Um- und Weiterbau des Niederösterreichischen Landesmuseums in St. Pölten wurde abgeschlossen. Mit kostbaren Objekten blickt man...
Wien Museum im Künstlerhaus: Zwischen Dirndl und Bubikopf
Für eine Großausstellung über die Erste Republik - Politik, Kunst und Alltag um 1930 - hat sich das Wien Museum in den großzügigen Räumlichkeiten des Künstlerhauses vis à vis...
Anzeige: