edi­to­rial: Dr. Agnes M. Mühlgassner

Mit der Frage, wie die Mög­lich­kei­ten von E‑Health aus­ge­schöpft wer­den, gleich­zei­tig jedoch Pati­en­ten­si­cher­heit, Daten­schutz und ethi­sche Aspekte gewahrt blei­ben, befasst sich ein umfas­sen­der Bei­trag in die­ser Aus­gabe der ÖÄZ. Nicht nur, dass die...

kurz & infor­ma­tiv: Poli­ti­sche Kurzmeldungen

Neu: Vor­trags­pool-CD für Ärz­teAb sofort gibt es für Ärz­tin­nen und Ärzte, die für Eltern Vor­träge über Kin­der hal­ten, eine spe­zi­elle Vor­trags­pool-CD des Ärzt­li­chen Qua­li­täts­zen­trums der Ärz­te­kam­mer Ober­ös­ter­reich. In zwölf Vor­trä­gen wer­den...

E‑Health: Boo­men­der Markt braucht Regeln

E‑Health, mobile Health und Big Data – ein Markt, der immer mehr boomt. Wie aber kann man das Poten­tial von E‑Health aus­schöp­fen und gleich­zei­tig Pati­en­ten­si­cher­heit, Daten­schutz und ethi­sche Aspekte wah­ren? Eine Kon­troll­in­stanz, ein E‑He­alth-Gesetz...

Recht: Das Dis­zi­pli­nar­recht der Ärzte

Zu den recht­li­chen Grund­la­gen eines freien Beru­fes zäh­len typi­scher­weise auch eigene dis­zi­pli­nar­recht­li­che Rege­lun­gen. Diese sol­len dazu bei­tra­gen, eine sach­be­zo­gene Auf­ga­ben­er­fül­lung durch die Ange­hö­ri­gen der betrof­fe­nen Berufs­gruppe...