von ÖÄZ-Redaktion | Februar 2013 | Politik
Ziel: Bessere AusbildungsqualitätEin ehrgeiziges Ziel hat sich Martin Wehrschütz, der seit einigen Monaten Vorsitzender des Bildungsausschusses der ÖÄK ist, gesetzt: Er will die Ausbildungsqualität in den Ausbildungsstätten heben, erklärt...
von ÖÄZ-Redaktion | Februar 2013 | Politik
Generell herrsche in Deutschland wie in Österreich eher die Tendenz, heimlich zu rationieren, erklärten Experten unisono beim fünften Wiener Symposium der ÖÄK mit ihren deutschen Kooperationspartnern.Von Marion Huber Bereits zum fünften Mal war die...
von ÖÄZ-Redaktion | Februar 2013 | Politik
Auf die steigende Zahl an Plagiatsfällen hat die Medizinische Universität reagiert und die Richtlinien zur guten wissenschaftlichen Praxis aktualisiert. Der hohe Druck, Drittmittel einzuwerben sowie Überlastungen des Gutachterbetriebes...
von ÖÄZ-Redaktion | Februar 2013 | Medizin
Kindheitstraumen machen aggressivTraumatische Erlebnisse in der Kindheit verändern das Gehirn und machen aggressiv – haben Forscher der ETH Lausanne erstmals bei Ratten nachgewiesen. Bei traumatisierten Tieren wurde der orbitofrontale...
von ÖÄZ-Redaktion | Februar 2013 | Medizin
Die Auswahl und Aufbereitung des Sklerosierungsmittels haben Einfluss auf die möglichen Komplikationen bei einer Venensklerosierung. Wird mittels Schaum sklerosiert, kommt es eher zu Nebenwirkungen, da der Schaum länger an der Gefäßwand...