neu & aktu­ell: Medi­zi­ni­sche Kurzmeldungen

Fast Food erhöht All­er­gie-Risi­ko­Kon­su­mie­ren Kin­der min­des­tens drei Mal in der Woche Fast Food, steigt die Wahr­schein­lich­keit für Asthma, Heu­schnup­fen oder all­er­gi­sche Haut­aus­schläge. Den Grund dafür sehen die For­scher vor allem in den...

Homöo­pa­thie: Glau­ben oder Wissen?

Bis zu 80 Pro­zent aller Pati­en­ten in Öster­reich wen­den min­des­tens ein­mal im Jahr eine homöo­pa­thi­sche Methode an. Was die Wirk­sam­keit anlangt, sind die Mei­nun­gen geteilt. Mehr Stu­dien zur Homöo­pa­thie seien jeden­falls not­wen­dig, geste­hen Exper­ten...

Meis­ter­werke der Alber­tina: Die gro­ßen Vier

Rubens, Rem­brandt, Bosch und Brue­gel: Die Alber­tina fei­ert ihr zehn­jäh­ri­ges Neu­eröff­nungs- und Umbau­ju­bi­läum und zeigt ab 14. März Sel­te­nes aus den Depot­schät­zen des Muse­ums. Von Bar­bara Wakolbinger Gerade zum Jubi­läum müsse es natür­lich eine Schau...

Steuer: Der Arzt und seine Mit­ar­bei­ter – Teil 2

Im zwei­ten Teil geht es um Lohn­steuer und Dienst­neh­mer­ver­an­la­gung, was für Ärzte sowohl als Arbeit­ge­ber als auch als Arbeit­neh­mer Rele­vanz hat. Von Wolf­gang Leonhart* 5. Lohn­steu­er­ta­rif, „Negativ-Steuer“Der Steu­er­ta­rif bleibt 2013 unver­än­dert;...