von ÖÄZ-Redaktion | März 2013 | Medizin
Das fordert Manfred Stelzig, Leiter des Sonderauftrags für Psychosomatische Medizin an der Christian-Doppler-Klinik Salzburg, der davon überzeugt ist, dass 20 Prozent der Patienten in den Ordinationen eines Allgemeinmediziners nicht an...
von ÖÄZ-Redaktion | März 2013 | 2013, DFP-Literaturstudium, State of the Art
Im Gegensatz zu Deutschland gibt es in Österreich kein Früherkennungsprogramm für bipolare Erkrankungen; bis zu 160.000 Menschen in Österreich sind betroffen. Unbehandelt kann diese Erkrankung – wenn sie in jugendlichen Jahren auftritt – den...
von ÖÄZ-Redaktion | März 2013 | Service
Von Herbert Emberger*10. Niedergelassener Arzt mit Hausapotheke – Aufteilung der Vorsteuern (UFS vom 15.5.2012, RV/0679‑S/10)Die mit den Medikamentenumsätzen aus der Hausapotheke zusammenhängenden Vorsteuern sind grundsätzlich...
von ÖÄZ-Redaktion | Februar 2013 | Standpunkt
Wer Qualitätsmanagement einfordert – so wie es viele Politiker und viele andere, meist nicht Sachkundige mit einer rational oft nicht mehr nachvollziehbaren Vehemenz tun – muss sich auch gefallen lassen, dass eben diese Kriterien auch...
von ÖÄZ-Redaktion | Februar 2013 | Politik
Es ist immer so eine Sache, wenn es Bestrebungen gibt, etwas Langbewährtes – im Konkreten die Substitution – abschaffen zu wollen (Details siehe „Substitutionsbehandlung: Ausstieg ist ‚unsinnig‚”).Jetzt einmal von Reflex-artigen „Nein-Sagern“,...