von ÖÄZ-Redaktion | März 2013 | Politik
Patientensicherheit und Risikomanagement haben einen immer größeren Stellenwert in den nationalen Gesundheitssystemen, so auch in Österreich. Die Initiative „Sicher ist sicher“ von der Plattform für Patientensicherheit etwa setzt sich für...
von ÖÄZ-Redaktion | März 2013 | Politik
Konkrete Maßnahmen gefragtMangelnder Ärzte-Nachwuchs und ungelöste Fragen bei der Ausbildung – das sind nur einige der Problemfelder im Vorarlberger Gesundheitswesen. Welche Maßnahmen der erst seit einigen Monaten im Amt befindliche...
von ÖÄZ-Redaktion | März 2013 | Medizin
Teamwork lässt Salmonellen überlebenSalmonellen können sich bei der Besiedelung des Darms am besten durchsetzen, wenn verschiedene Varianten zusammenarbeiten. Ein Teil der Population opfert sich auf und verliert die Fähigkeit, in die...
von ÖÄZ-Redaktion | März 2013 | Medizin
Einem anderen kann man nur dann wirklich beistehen, wenn man sich selbst beistehen kann – alles andere führt in die Opferrolle, erklärt Univ. Prof. Josef W. Egger von der Universitätsklinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie an der...
von ÖÄZ-Redaktion | März 2013 | Medizin
Bei etwa jedem fünften Patienten mit psychosomatischer Erkrankung führen ambulante Verfahren nicht zum erwarteten Erfolg. Stationäre Konzepte mit hoher Therapieintensität können helfen, aus dem Kreislauf von körperlichen und psychischen...