DFP-Lite­ra­tur­stu­dium: Essstörungen

Essstörungen haben keine isolierten Ursachen. Immer müssen verschiedene Risikofaktoren im Leben zusammentreffen, damit die Erkrankung ausbricht. Die Kenntnis der Klinik der Magersucht ist immer noch unzureichend. Bei Bulimie oder unspezifischen...

mehr lesen

DFP-Lite­ra­tur­stu­dium: Epilepsie

Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Da in bis zu 30 Prozent der Fälle eine diagnostische Unsicherheit besteht, ist speziell bei Therapieversagen die Diagnose kritisch zu hinterfragen. Bei zwei Drittel der Betroffenen kann...

mehr lesen