edi­to­rial: Dr. Agnes M. Mühlgassner

Bei mali­gnen Erkran­kun­gen führt die „Varia­bi­li­tät der Gesund­heits­aus­ga­ben“ in der EU zu Mor­ta­li­täts­un­ter­schie­den von 20 Pro­zent und mehr. Oder anders gesagt: Wird im Gesund­heits­we­sen gespart, gibt es mehr Kar­zi­nom-bedingte Todes­fälle. Die...

neu & aktu­ell: Poli­ti­sche Kurzmeldungen

Mamma-Scree­ning: Start ver­scho­benIn der Dis­kus­sion um den ver­zö­ger­ten Start des neuen Brust­krebs-Früh­erken­nungs­pro­gramms weist die ÖÄK die Vor­würfe von Hans Jörg Schel­ling, Vor­sit­zen­der des Haupt­ver­ban­des, ent­schie­den zurück. Schel­ling hatte...

Gesund­heits­öko­nom: Beruf ohne Ausbildung?

In Öster­reich kann sich jeder, der das möchte, als Gesund­heits­öko­nom bezeich­nen. Es han­delt sich dabei um keine geschützte Berufs­be­zeich­nung und eine stan­dar­di­sierte Aus­bil­dung oder einen Stu­di­en­gang dafür gibt es nicht, obwohl Bedarf an...