• Menü
    • Aktuelle Ausgabe
      • Aktuelles aus der ÖÄK
      • COVID-19
      • Medizin
      • Medizin im Klimawandel
      • Politik
    • Archiv
      • DFP-Literaturstudium
      • DFP-Archiv
      • Sonderpublikationen
      • Termine
    • Anzeigen
      • Mediadaten ÖÄZ
      • Mediadaten arztjobs.at
      • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeigen Bestellung
      • Anzeigenbedingungen
    • Service
      • Kontakt
      • Abo
      • Downloads
      • Medikamente
  • user-menuLogin
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • DFP
  • Archiv
  • Sonderpublikationen
  • Service
  • Abo
  • Anzeigen
  • Termine
  • arztjobs.at
Home » 2019 » Seite 61
ÖÄZ Logo NEU
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • DFP-Literaturstudium
  • COVID-19
  • Sonderpublikationen
  • Termine
  • Anzeigen
  • Kleinanzeigen
  • Service
  • Abo
  • Kontakt
  • arztjobs.at
DFP-Literaturstudium: Medikamentenabhängigkeit

DFP-Literaturstudium: Medikamentenabhängigkeit

von ÖÄZ-Redaktion | März 2019 | 2019, DFP-Literaturstudium, State of the Art

Die Medikamentenabhängigkeit gehört zu den Suchtformen, die am schwersten erkennbar ist, da der Konsum meist im Verborgenen stattfindet und darüber hinaus sehr häufig auch eine Niedrigdosis-Abhängigkeit besteht. Während es umfangreiche wissenschaftliche Literatur zu...

Standpunkt Thomas Szekeres: Plädoyer für die Phantasie

von ÖÄZ-Redaktion | Februar 2019 | Aktuelles aus der ÖÄK

Alles im Leben unterliegt einem stetigen Wandel. Das betrifft nicht nur aktuelle Ereignisse, sondern auch gesellschaftliche Entwicklungen über einen längeren Zeitraum hinweg. Mit einem Teilaspekt soziologischen Wandels haben wir es schon seit längerem im beruflichen...

BKNÄ e-Rezept-Pilotphase: Genauer Blick aufs Radar

von ÖÄZ-Redaktion | Februar 2019 | Aktuelles aus der ÖÄK

Im kommenden Jahr startet ein erster Testlauf für das E-Rezept in Kärnten, bis 2022 soll es in ganz Österreich eingeführt sein. Dr. Dietmar Bayer, Referent für Telemedizin und medizinische Informatik der ÖÄK, stellt klar, worauf es Ärztinnen und Ärzten dabei ankommt....

Internationales Symposium der ÖÄK: Ausbildung ist das wichtigste Instrument

von ÖÄZ-Redaktion | Februar 2019 | Aktuelles aus der ÖÄK

Internationale Erfahrungsberichte und Vernetzung standen im Fokus des 11. ÖÄK-Symposiums. Vor allem im Bereich Ausbildung wurden Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Lerninhalte identifiziert. Mittlerweile ist es schon Tradition geworden, dass die Österreichische...

BKNÄ: „Lösungsvorschläge liegen schon lange auf dem Tisch“

von ÖÄZ-Redaktion | Februar 2019 | Aktuelles aus der ÖÄK

Nach langen Jahren, in denen die Ärztekammer vor dem Ärztemangel gewarnt hat, ist das Thema nun in der Politik angekommen. ÖÄK-Vizepräsident Dr. Johannes Steinhart nennt die Fakten und die dringend notwendigen Schritte. Der Ärztemangel ist jetzt auch ein Thema der...
Seite 61 von 71« Anfang<-- 102030596061626370-->Ende »

Teilen via:

  • Aktuelle Ausgabe
  • Aktuelles aus der ÖÄK
  • E-Health und Digitale Medizin
  • COVID-19
  • Medizin
  • Politik
  • Archiv
  • DFP-Literaturstudium
  • DFP-Archiv
  • Sonderpublikationen
  • Termine
  • Anzeigen
  • Mediadaten ÖÄZ
  • Mediadaten arztjobs.at
  • Kleinanzeigen
  • Kleinanzeigen Bestellung
  • Anzeigenbedingungen
  • Service
  • Kontakt
  • Abo
  • Downloads
  • Medikamente

Verlagshaus der Ärzte GmbH
Nibelungengasse 13
1010 Wien
T: +43 1 512 44 86
E: office@aerzteverlagshaus.at

Impressum und Offenlegung | Datenschutz | Nutzungsbedingungen

Verlagshaus der Ärzte GmbH
Nibelungengasse 13
1010 Wien
T: +43 1 512 44 86
E: office@aerzteverlagshaus.at

Impressum | Datenschutz
Nutzungsbedingungen

Folgen Sie uns auf: 

Die Österreichische Ärztezeitung ist ein Produkt aus dem Verlagshaus der Ärzte

Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher