• Menü
    • Aktuelle Ausgabe
      • Aktuelles aus der ÖÄK
      • COVID-19
      • Medizin
      • Medizin im Klimawandel
      • Politik
    • Archiv
      • DFP-Literaturstudium
      • DFP-Archiv
      • Sonderpublikationen
      • Termine
    • Anzeigen
      • Mediadaten ÖÄZ
      • Mediadaten arztjobs.at
      • Kleinanzeigen
      • Kleinanzeigen Bestellung
      • Anzeigenbedingungen
    • Service
      • Kontakt
      • Abo
      • Downloads
      • Medikamente
  • user-menuLogin
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • DFP
  • Archiv
  • Sonderpublikationen
  • Service
  • Abo
  • Anzeigen
  • Termine
  • arztjobs.at
Home » 2019 » Seite 43
ÖÄZ Logo NEU
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • DFP-Literaturstudium
  • COVID-19
  • Sonderpublikationen
  • Termine
  • Anzeigen
  • Kleinanzeigen
  • Service
  • Abo
  • Kontakt
  • arztjobs.at

Neue Wege in der geriatrischen Versorgung: Altern selbst gestalten

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2019 | Medizin

Die steigende Zahl an geriatrischen Patienten erfordert eine Umstrukturierung des bisherigen Versorgungssystems. Vielerorts entstehen die unterschiedlichsten Projekte – wie Beispiele aus der Steiermark und Kärnten zeigen, die beim Geriatriekongress Ende April in Wien...

Unspezifischer Brustschmerz: Oft muskuloskelettal bedingt

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2019 | Medizin

Auch wenn der Großteil der unspezifischen Brustschmerzen muskuloskelettal verursacht ist, müssen andere, schwerwiegendere Ursachen unbedingt ausgeschlossen werden. Diese sind unter anderem Angina pectoris, Myokardinfarkt, Pulmonalembolie oder eine Aortendissektion....

Juvenile idiopathische Arthritis: Wandel in der Therapie

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2019 | Medizin

Bei der Behandlung der systemischen juvenilen idiopathischen Arthritis verlieren die Kortikosteroide zunehmend ihre therapeutische Bedeutung, da die Behandlung mit Interleukin 1 oder 6 mehr Erfolg verspricht und auch weniger Nebenwirkungen hat. Darüber hinaus sprechen...

Koronare Herzerkrankungen: Neuerungen im Management

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2019 | Medizin

Immer mehr zeigt sich die Überlegenheit der dualen Therapie mit einem NOAK und Clopidogrel gegenüber der Triple-Therapie. Experten sind daher überzeugt, dass sie vermutlich die Standardtherapie bei Patienten, die an Vorhofflimmern leiden und bei denen eine...
DFP-Literaturstudium: Gesprächsführung in der Medizin

DFP-Literaturstudium: Gesprächsführung in der Medizin

von ÖÄZ-Redaktion | Mai 2019 | 2019, DFP-Literaturstudium, State of the Art

Wenn ein Arzt im Anamnese-Gespräch Hinweise auf die emotionale Belastung des Patienten aufgreift und sie anspricht, dauern ärztliche Gespräche laut Studien weniger lang als jene, bei denen dies nicht beachtet wird. Die durchschnittliche Zeitreduktion liegt bei rund...
Seite 43 von 71« Anfang<-- 1020304142434445506070-->Ende »

Teilen via:

  • Aktuelle Ausgabe
  • Aktuelles aus der ÖÄK
  • E-Health und Digitale Medizin
  • COVID-19
  • Medizin
  • Politik
  • Archiv
  • DFP-Literaturstudium
  • DFP-Archiv
  • Sonderpublikationen
  • Termine
  • Anzeigen
  • Mediadaten ÖÄZ
  • Mediadaten arztjobs.at
  • Kleinanzeigen
  • Kleinanzeigen Bestellung
  • Anzeigenbedingungen
  • Service
  • Kontakt
  • Abo
  • Downloads
  • Medikamente

Verlagshaus der Ärzte GmbH
Nibelungengasse 13
1010 Wien
T: +43 1 512 44 86
E: office@aerzteverlagshaus.at

Impressum und Offenlegung | Datenschutz | Nutzungsbedingungen

Verlagshaus der Ärzte GmbH
Nibelungengasse 13
1010 Wien
T: +43 1 512 44 86
E: office@aerzteverlagshaus.at

Impressum | Datenschutz
Nutzungsbedingungen

Folgen Sie uns auf: 

Die Österreichische Ärztezeitung ist ein Produkt aus dem Verlagshaus der Ärzte

Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher
Logo - VDÄ-Bücher